Verleihung des VDWF-Förderpreises 2024

Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Hochschule Schmalkalden wurde am 22. Januar 2025 der VDWF-Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten verliehen. Julian Gundelwein erhielt den Preis für seine Masterarbeit im Studiengang Maschinenbau.

362
Frisch ausgezeichnet: VDWF-Förderpreisgewinner Julian Gundelwein (Mitte) mit Claudia Michel und VDWF-Präsident Prof. Thomas Seul. (Bild: VDWF)

Der vom Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer gestiftete Studienförderpreis wurde bereits zum fünften Mal an Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Schmalkalden vergeben und ist mit 2000 Euro dotiert. „Der Förderpreis des VDWF würdigt die Leistungen junger Talente, die mit ihrer Arbeit nicht nur unsere Branche voranbringen, sondern auch helfen, ihre Bedeutung stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Forschung und Innovation brauchen Sichtbarkeit – und genau das fördern wir“, erklärt Prof. Thomas Seul, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule und Präsident des Verbands. Preisträger ist in diesem Jahr Julian Gundelwein, der für seine mit der Note 1,0 bewertete Masterarbeit ausgezeichnet wurde.

Detaillierte Analyse der Luftströmung im Kammerumluftofen

Carsten Schneider, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland. (Bild: VDWF)

2021 erhielt Gundelwein für seine Bachelorarbeit schon einmal den VDWF-Förderpreis. In seiner nun prämierten Masterarbeit analysierte er in Zusammenarbeit mit dem Industrieofenbauer Caldatrac aus Höchheim das Strömungsfeld in einem Kammerumluftofen. Anhand von Simulationen berechnete er ein dreidimensionales Modell, das ihm eine detaillierte Strömungsanalyse ermöglichte. Anschließend validierte er sein Verfahren durch Messfahrten an der realen Anlage.

In seinem Gutachten betonte Prof. Robert Pietzsch, es sei Gundelwein gelungen, „durch zweckmäßige Anpassungen und Vereinfachungen die Komplexität und den Rechenaufwand drastisch zu verringern, ohne dass die Präzision und Aussagekraft der Berechnungsergebnisse gelitten hätte“. Zudem lobte er Gundelweins „kreative, effiziente und selbstständige Arbeitsweise“.

Julian Gundelwein simulierte für seine Masterarbeit die Luftströmung in einem Kammerumluftofen. (Bild: Caldatrac)

Feierliche Ehrung im Audimax der Hochschule

Die Verleihung des Förderpreises fand im Rahmen des Neujahrsempfangs der Hochschule Schmalkalden statt. Das mit Jazzmusik umrahmte Programm beinhaltete Grußworte von Hochschulpräsident Prof. Gundolf Baier und Bürgermeister Thomas Kaminski. Die Festrede hielt Carsten Schneider, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland. Claudia Michel vom Schmalkaldener VDWF-Team hielt im Anschluss die Laudatio für Julian Gundelwein, ehe sie die Bühne an Prof. Thomas Seul zur offiziellen Überreichung der Auszeichnung übergab.

Kontakt:

www.vdwf.de