Countdown zur Moulding Expo 2025

Vom 6. bis 9. Mai 2025 wird die Messe Stuttgart erneut zum Treffpunkt für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau. Eine internationale Pressereise im Februar war ein wichtiger Meilenstein innerhalb der Vorbereitungen.

637
Moulding Expo Pressereise zum Hotspot der Werkzeug-, Modell- und Formenbaubranche in Polen. Bild: Messe Stuttgart

Die Moulding Expo Pressereise führte nach Polen und markierte die Wiederaufnahme der internationalen Fachpressekonferenzen.

Piotr Wojciechowski, Managing Director des Bydgoszcz Industrial Cluster Tool Valley. | Bild: Landesmesse Stuttgart

Nach den Reisen zu Hotspots der Werkzeug-, Modell- und Formenbaubranche in Portugal und Slowenien stand in diesem Jahr das Bydgoszcz Industrial Cluster Tool Valley im Fokus. Im Rahmen von Firmenbesuchen gaben Shapers Poland Ltd. und INTEMO S.A. Einblick in den polnischen Werkzeug- und Formenbau.
Piotr Wojciechowski, Managing Director des Bydgoszcz Industrial Cluster Tool Valley, berichtete:

„Unser Cluster besteht aus 170 Mitgliedern, darunter Universitäten, Einrichtungen des geschäftlichen Umfelds sowie 140 Unternehmen aus dem Werkzeugbau und der Kunststoffverarbeitung, die hochwertige Formen und Werkzeuge für Branchen wie Automotive, Medical, Kosmetik oder Haushaltsgeräte anbieten.“

Stephan Berz, ISTMA Europe Präsident. | Bild: Messe Stuttgart

Mit einem Gemeinschaftsstand wird das polnische Cluster erstmals auf der Moulding Expo vertreten sein. Wojciechowski führte fort: „Nach unserem Besuch im Jahr 2023 freuen wir uns, in diesem Jahr auf unserem Gemeinschaftsstand mit fünf bis sechs Unternehmen die Qualität und Vielseitigkeit unseres Clusters zu zeigen.“

Stephan Berz ist neuer ISTMA Europe Präsident

Parallel zur Moulding Expo Pressereise fand das ISTMA Europe Meeting statt. In diesem Rahmen wurde Stephan Berz zum neuen ISTMA Europe Präsident ernannt und bekundete: „Der Werkzeugbau ist ein essenzielles Zahnrad der europäischen Industrie. Der aktuelle Strukturwandel erfordert Anpassung – von Kundenprofilen über Beschaffungs- und Produktionskooperationen bis hin zur Digitalisierung. Nach über 30 Jahren in der Branche möchte ich meine Erfahrung und mein globales Netzwerk einsetzen, um positive Impulse zu setzen und die Zukunft mitzugestalten.“

Bedeutung der Moulding Expo in aktueller Wirtschaftslage

Eine Gesprächsrunde mit den Partnerverbänden der Moulding Expo sowie das ISTMA Europe Meeting gab Einblick in die aktuelle Wirtschaftslage.

Bob Williamson, ISTMA World Präsident. | Bild: Messe Stuttgart

Bob Williamson, Präsident ISTMA World, fasste zusammen: „Der Weltmarkt für Werkzeuge und Formen wird auf 260 Mrd. USD geschätzt, mit einem prognostizierten Wachstum auf 500 Mrd. USD bis 2033. Aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Lieferkettenprobleme spiegeln globale Veränderungen wider. Aufstrebende Märkte in Asien stellen eine zunehmende Konkurrenz für die westliche Werkzeugbaubranche dar, was Handlungsbedarf in Richtung Innovationen und Automatisierung erfordert. Zudem werden regionale Netzwerke künftig an Bedeutung gewinnen.“

Partnerverbände und Messe Stuttgart. | Bild: Messe Stuttgart

Auch der europäische Werkzeug-, Modell- und Formenbau sowie seine Zulieferer stehen vor großen Herausforderungen. Für den in hohem Maße von den Modellzyklen seiner Kundenbranchen abhängigen Werkzeugbau ist die aktuelle Konsum- und Investitionszurückhaltung deutlich spürbar und stellt eine große Herausforderung dar.
Markus Heseding, Geschäftsführer VDMA Präzisionswerkzeuge sowie VDMA Mess- und Prüftechnik, betonte die Bedeutung der Moulding Expo in der aktuellen Wirtschaftslage:

„Die Moulding Expo ist die perfekte Plattform mitten in Europa, um die relevanten Entscheider entlang der Wertschöpfungsketten Metall und Kunststoff rund um den Werkzeug- und Formenbau zu vernetzen, zukünftige Projekte zu besprechen und innovative Lösungen zu finden. Sie bietet ein wertvolles internationales Netzwerk und Informationen, die gerade in einem schwierigen Marktumfeld von großer Bedeutung sind.“

Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul, Präsident des Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF). Bild: Messe Stuttgart

Hierbei sei es wesentlich zu erkennen, dass der Werkzeug- und Formenbau im DACH-Raum preiswert ist, erklärte Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul, Präsident des Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF): „Die Arbeit der Werkzeugmacher ist ihren Preis wert! Ihre Werkzeuge und Formen sind nicht billig, sondern bieten vielmehr entscheidende Mehrwerte, die von Anbietern aus Niedriglohnländern nicht geleistet werden können:

Die vielen KMU der Branche liefern valide Produktionsmittel für die Industrie – prozesssicher, gesetzeskonform und ohne unerwartete Risiken.“ Dabei hob Seul besonders die Nähe zu den hiesigen Auftraggebern hervor: „Neben hoher Liefergeschwindigkeit und Flexibilität überzeugen die Werkzeugmacher aus dem deutschsprachigen Raum ebenso durch kulturelle und sprachliche Nähe. Alles Vorteile, die sich auf der Moulding Expo in Stuttgart bestens aus erster Hand erleben lassen.“

Highlights der Moulding Expo 2025

Florian Niethammer, Leiter Messen & Events bei der Messe Stuttgart, teilte außerdem wichtige Kennzahlen zur Moulding Expo 2025: „Die Planungen zur Moulding Expo laufen auf Hochtouren und die Dynamik ist weiterhin groß. Im Mai erwarten wir über 200 Unternehmen aus 16 Ländern. Der internationale Anteil der ausstellenden Unternehmen liegt bei 36 Prozent. Nach unserer erfolgreichen Pressereise in Polen freuen wir uns in diesem Jahr besonders, die Werkzeugbauunternehmen aus dem Tool Valley Cluster Anfang Mai bei uns auf der Moulding Expo begrüßen zu dürfen.“
Exklusive Matchmaking-Möglichkeiten und ein gemeinsames Abendessen rundeten die Pressereise ab.

Über die Moulding Expo
Ob Hidden Champion oder Großkonzern: Auf der Moulding Expo trifft sich das Beste, was der hochwertige europäische Werkzeug-, Modell- und Formenbau und seine Zuliefererunternehmen zu bieten haben.
Im Fokus der internationalen Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau stehen kleine und mittelständische Werkzeug-, Modell- und Formenbau-Betriebe mit deren Expertise und Know-how für die Umsetzung kundenspezifischer Projekte. Zudem bildet die Messe alle relevanten Technologiepartner der Branche ab, die den hohen Ansprüchen der Branche an Qualität und Genauigkeit genügen: von Normalien, Werkstoffen und Heißkanalsystemen über Bearbeitungswerkzeuge, Spannmittel und Werkzeugmaschinen bis hin zu Prüf- und Messtechnik und Software-Anbietern.

Vom 6. bis 9. Mai 2025 findet parallel zur Moulding Expo die SawExpo, Messe für Trenn- und Zerspanungstechnik, statt. Alle parallelen Veranstaltungen: www.messe-stuttgart.de/veranstaltungen-tickets

Kontakt:

www.moulding-expo.de