Feinstfiltration durch maßgeschneiderte Filterlösungen

Hochwertige Kühlschmierstoffe und deren effiziente Filtration sind entscheidend für erstklassige Produktqualität, Wirtschaftlichkeit und einen reibungslosen Produktionsprozess. Der Filterhersteller Vomat aus Treuen bietet dazu die passende Filtertechnologien an.

2474
Der Filterhersteller Vomat aus Treuen liefert leistungsstarke Filtertechnologie. Die Flexibilität des FA-Maschinenkonzepts macht es möglich, durch optionale Module, wie etwa spezielle Kühlkonzepte, kundenindividuell zu konfigurieren. Bild:Vomat

Die Wahl der passenden Feinstfiltrationsanlage spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg in der Metallverarbeitung. Hochwertige Kühlschmierstoffe und deren effiziente Filtration sind entscheidend für erstklassige Produktqualität, Wirtschaftlichkeit und einen reibungslosen Produktionsprozess. Der Filterhersteller Vomat aus Treuen bietet dazu leistungsstarke Filtertechnologien an. Dank der flexiblen FA-Maschinenkonzepte lassen sich kundenindividuelle Lösungen realisieren, z. B. durch optionale Module wie spezielle Kühlsysteme für die temperaturoptimierte KSS-Feinstfiltration.

Die KSS-Feinstfiltration beim Werkzeugschleifen bringt Anwendern klare Vorteile: Je sauberer das Schleiföl und je seltener ein Austausch erforderlich ist, desto mehr werden die KSS-Kosten reduziert. Gleichzeitig sinken die Werkzeugkosten und Maschinenstillstandszeiten. Auch die Oberflächenqualität verbessert sich, während Umwelt und Ressourcen durch eine positive Energiebilanz und geringere Abfallmengen geschont werden. Steffen Strobel, Vertriebsleiter bei Vomat, erklärt: „Die Wahl der passenden Filtration und Kühlung hat einen direkten Einfluss auf die Produktionskosten. Unsere Anlagen sind deshalb so konzipiert, dass sie Herstellern helfen, diese Kostenvorteile optimal zu nutzen.“

Verflüssiger montiert im Filterdeckel – Kühler in der Anlage integriert. Fotos: Vomat

Vomat Filter trennen Schmutz- und Sauberöl im Vollstromverfahren zu 100 Prozent. Während des bedarfsgerechten Rückspülens der Filterelemente steht permanent sauberes Öl in der Qualitätsklasse NAS 7-8 (3-5 µm) dem Produktionsprozess zur Verfügung. So können KSS deutlich länger im System verbleiben als bei herkömmlichen Filtrationsverfahren. Optionen wie z.B. interne-, externe- oder Spindelkühlung, Wertstoffentsorgung, Zusatztanks und mehr ermöglichen eine optimale Systemkomplettlösung der Filtrationsprozesse für den individuellen Einsatzfall.

 

Stefen Strobel: „Um hochleistungsfähige Zerspanwerkzeuge zu produzieren, betreiben Werkzeughersteller einen großen Aufwand. Denn die Produktionsbedingungen haben mittlerweile großen Einfluss auf die Endqualität des Werkzeugs. Das reicht von temperaturstabilisierten Fertigungsbedingungen über modernste vollautomatische Hard- und Software zum Schleifen bis hin zu automatisierten Prüf- und Messkonzepten. Ein maßgeblicher Mosaikstein, durchgängig reproduzierbare Premiumqualität in Großserie zur realisieren ist die temperaturoptimierte Feinstfiltration der KSS.“

Zuverlässiger Dauerbetrieb durch KSS-Kühlung

Im Dauerbetrieb wird das KSS während der Feinstfiltration kontinuierlich gekühlt. Vomat bietet hierfür verschiedene Lösungen an. Für die Typenreihen FA 120 – 240 ist der Verflüssiger in den Deckel der Filteranlage montiert oder optional als externer Verflüssiger, der an der Gebäudeaußenwand mit Umschaltfunktion innen/außen montiert ist. Die Regelgenauigkeitbeträgt +/- 0,2 K bei einer Umgebungstemperatur von 15-35°C bei einer Kühlleistung von 9 bis 40 kW. Zusätzlich lässt sich die Kühlung der Achsantriebe als modulare Einheit an die Filteranlage ankoppeln. Steffen Strobel betont: „Die präzise Temperatureinstellung gibt dem Werkzeugschleifer auch im Mikrobereich die nötige Sicherheit, dass es nur minimale Temperaturschwankungen gibt. So kann er gleichbleibend hohe Qualität in den geforderten Toleranzfeldern produzieren.“

Zusätzlich bietet Vomat externe Kühlgeräte mit Verflüssigern an, die eine Kühlleistung zwischen 9 und 60 kW erreichen. Eine weitere Option ist die individuell anpassbare Kaltwasserkühlung mit externem Wasserkreislauf. Bei Bedarf können modulare Einheiten zur Kühlung von Achsantrieben, Spindeln und Motoren an die Filteranlage angeschlossen werden.

Steffen Strobel: „Unsere Anlagen sind als Lösungen für Einzelanwendungen, modulare Systeme und Zentralanlagen konzipiert. Dank ihrer Vorteile stellen sie eine leistungsfähige Alternative zu herkömmlichen Filtersystemen in der metallverarbeitenden Industrie dar. Setzt der Werkzeughersteller modernste Schleiftechnik ein, dann gibt ihm unsere Filtrationstechnologie mit der hohen Regelgenauigkeit die Sicherheit, gleichbleibend hohe Werkzeugqualität prozesssicher zu produzieren.“

Kontakt:

www.vomat.de