Die Aufträge für Fertigungstechnik, gemessen am U.S. Manufacturing Technology Orders Report, der von AMT – The Association For Manufacturing Technology veröffentlicht wird, beliefen sich im Januar 2025 auf insgesamt 357,3 Mio. $, ein Rückgang um 29,8% gegenüber Dezember, aber ein Anstieg um 5,7% gegenüber Januar 2024. Im Vergleich zu einem durchschnittlichen Januar war der Wert der Aufträge im Januar 2025 um 16,2 % höher und damit der höchste Januar seit 2022. Die Anzahl der Einheiten war jedoch 12,2% niedriger als im durchschnittlichen Januar – der niedrigste Wert für einen Januar seit 2016.
Die Aufträge aus dem Lohnfertigungsgewerbe, der größten Abnehmerbranche, blieben über weite Strecken des Jahres 2024 hinter der Marktentwicklung zurück, zogen aber in den letzten vier Monaten des Jahres wieder an. Diese Dynamik setzte sich nicht bis ins Jahr 2025 fort, da die Aufträge der Maschinenbaubetriebe im Januar gegenüber Dezember um fast ein Drittel zurückgingen. Während der monatliche Rückgang der größte in einem Zeitraum von Dezember bis Januar seit 2020 war, war der Rückgang im Jahresvergleich von Januar 2024 nur halb so groß wie der Rückgang zwischen Januar 2023 und 2024.
Die Aufträge in der Luft- und Raumfahrtindustrie erreichten im Januar den niedrigsten Stand seit dem Beginn des Maschinenbaustreiks bei Boeing im September 2024 und lagen bei fast der Hälfte des Niveaus vom Dezember 2024. Trotz des Rückgangs stiegen die Aufträge im Vergleich zum Januar 2024 um 11%, und die Produktion nahm zu, was auf das Potenzial für eine künftige Nachfrage hindeutet. Während der Luft- und Raumfahrtsektor seine Produktion im Januar 2025 steigerte, ging die Gesamtproduktion des verarbeitenden Gewerbes leicht zurück, da die Produktion von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugteilen stark sank. In diesem Umfeld sinkender Produktion reduzierten die Automobilhersteller ihre Aufträge im Januar 2025 um fast zwei Drittel unter das Niveau von Dezember 2024. Während die meisten Abnehmerbranchen im Vergleich zum Vormonat Rückgänge verzeichneten, stiegen die Aufträge der Medizintechnikhersteller im Januar 2025 auf den höchsten Stand seit September 2023, was die wachsende Bedeutung der Branche als Abnehmer von Fertigungstechnik unterstreicht.
Nach dem seichten Abschwung der letzten beiden Jahre scheint die Auftragstätigkeit – gemessen sowohl am Wert als auch an den Stückzahlen – einen Tiefpunkt erreicht zu haben. Bei der Erholung nach dem Abschwung im verarbeitenden Gewerbe in den Jahren 2015 und 2016 expandierte der Markt von seinem Tiefpunkt aus 31 Monate lang bis zum nächsten Höchststand, was zu einem kumulativen Auftragszuwachs von 42 % führte. Bislang stagniert die Industrieproduktion im Jahr 2025, wobei die Kapazitätsauslastung im Januar leicht zurückging, nachdem sie in den letzten beiden Monaten des Jahres 2024 gestiegen war. Wenn die Daten ab Februar 2025 eine steigende Kapazitätsauslastung zeigen, können wir davon ausgehen, dass die Auftragstätigkeit zum Ende des ersten Quartals 2025 an Fahrt gewinnt.
Während die Möglichkeit einer starken Eröffnung des Jahres 2025 weiterhin in Sicht ist und steigende Auslastungsraten im Allgemeinen auf eine bevorstehende Zunahme der Auftragstätigkeit hindeuten, hat Oxford Economics seine globale Wachstumsprognose kürzlich leicht nach unten korrigiert. Als Grund nannten sie die zunehmende Unsicherheit im Welthandel, die zu einem Zögern bei Investitionsentscheidungen führt. Obwohl wir die Zutaten für einen beeindruckenden Aufschwung vor uns sehen, könnte das tatsächliche Ergebnis so flach sein wie der Tisch, auf dem sie sitzen.
Quelle: AMT (The Association For Manufacturing Technology )