Warum braucht der Maschinenbau zukunftsfähige Lackieranlagen?

Der deutsche Maschinenbau betreibt oft völlig veraltete Lackieranlagen oder macht sich von externen Lohnbeschichtern abhängig. Um Flexibilität, Effizienz und Resilienz zu steigern, sollte die Branche in zukunftsfähige Anlagen investieren.

Reinigungsaufgaben entlang der Fertigungskette

Medizintechnische Produkte prozesssicher anforderungsgerecht reinigen

Öl-Schmiergerät mit Tanküberwachung

Das neueste Öl-Schmiergerät von GMN überwacht den Tank und entlüftet automatisch .

Stabile Sauberkeit mit der Kraft der Schallwellen

Ultraschall für die Zwischen- und Endreinigung medizintechnischer Produkte

Gleitschleifftechnik in der Eingliederungsstätte

Hochautomatisierte Gleitschlifflösung für die Lohnbearbeitung unterschiedlichster Bauteile in einer sozialen Einrichtung

Modulares Greifersystem von Schmalz

Mit dem neuen FQE-V hat Schmalz ein modular frei skalierbares Greifersystem für die Robotik entwickelt. Damit lassen sich unterschiedlich große und geformte Werkstücke sicher handhaben. Anwender profitieren von einer besonders schnellen Projektierung.

Inspektionen für Leistung statt Stillstand

Inspektionen sind essenziell, um die Leistungsfähigkeit von Bihler-Stanzbiegeautomaten zu sichern. Jede mechanische Maschinenkomponente wird dabei gründlich analysiert und bewertet, was gezielte Maßnahmen wie die rechtzeitige Ersatzteilbeschaffung ermöglicht.

Strahlanlage bringt rund 90 Prozent Zeitersparnis

Aitiip Technology Center entscheidet sich für eine S1 Strahlanlage zur Automatisierung der Nachbearbeitungsprozesse

Handtmann setzt auf KNOLL-Fördersystem

Handtmann Maschinenfabrik montiert Vakuumfüller auf KNOLL Staurollenförderstrecken

Vamocon 5000 erhält Facelift

Sedotec stellt neuen Feldtyp GSFE für Energie-Hauptverteilung mit Vamocon 5000 vor