Vomat zeigt effiziente Feinstfiltrationslösungen

Optimal gereinigte KSS spielen eine wichtige Rolle in Fertigungsprozessen, um höchste Qualität wirtschaftlich zu erzeugen. Der Filterspezialist Vomat aus Treuen zeigt auf der GrindTec wirtschaftliche und produktive Feinstfiltrationslösungen.
Knoll, Fertigungstechnik, Fertigen

Zentrale KSS-Anlage überzeugt bei Werkzeugschleifer

Als Werkzeugschleifer Schnebelt Präzision vor zwei Jahren seine Produktion neu organisierte, entschieden sich die Verantwortlichen, zur Ölreinigung und Späneentsorgung eine Zentralanlage von KNOLL Maschinenbau einzusetzen.

Smarter Materialfluss

Vollautomatisch vom Rohmaterial bis zum gesägten und versandfertig vorkonfektionierten Werkstück: Das österreichische Stahlhandelsunternehmen EHG setzt auf die intelligente Verkettung interner Logistik- und Anarbeitungsprozesse. Die Technik dafür lieferte KASTO.

Sicherheitskupplung zur Überlastbegrenzung

Der moderne Maschinenbau zielt auf verringernde Außenmasse und höherem Leistungspotential der Baukomponenten ab. Aber auch der Sicherheitsaspekt, wie z.B. Kollisionsschutz bei Maschinencrash, gewinnt weiter aufgrund der zunehmenden Automatisierung und Dynamisierung an Bedeutung.

Für jede Anforderung die passende Feder

Meusburger bietet ein vollumfängliches Federnsortiment -  für den Einsatz bei sehr geringer bis zu extrem hoher Belastung. Ebenso findet sich abgestimmtes Zubehör für den reibungslosen Einbau von System- und Elastomerdruckfedern im Sortiment.

Intelligente Entgrat-Lösungen 

Ein Hersteller von Kunststoff-Spritzgussteilen setzt auf Lösungen von Rösler: Hierbei kommt eine Komplettlösung für die vollautomatische Einzelteilbearbeitung, sowie eine Entgratlösung für die Batchbearbeitung zum Einsatz.

Stromkosten und Treibhausgas-Emissionen senken

Die in Magnetkupplungspumpen eingesetzten Spalttöpfe fertigt Kyocera aus dem keramischen Werkstoff Zirkonoxid FZM. Neben zahlreichen technischen Vorteilen ermöglichen keramische Spalttöpfe einen energieeffizienten Betrieb und reduzieren dadurch Stromkosten und CO2 Emissionen.

Hairpin-Technologie der neusten Generation

Zur Hausmesse präsentierte GROB eine Hairpin-Biegemaschine der neusten Entwicklungsgeneration. Das Unternehmen hat seine Technologie in desem Bereich über die letzten Jahre sukzessive ausgebaut und weiterentwickelt.

Zähne zeigen!

Balgkupplungen dienen der Verbindung zweier Wellenzapfen, beispielsweise von Motor und Getriebe einer Antriebseinheit. Sie müssen torsionssteif, flexibel, leicht montierbar, wirtschaftlich, präzise und sehr belastbar sein. JAKOB Antriebstechnik bietet Balgkupplungen mit Innenverzahnung an, welche diese Anforderungen erfüllen.

Neuartiges Kupferdrahtziehmittel

Der Schmierstoffspezialist Zeller+Gmelin zeigt auf der WIRE 2022 sein breites Kühlschmierstoffportfolio für die Drahtziehindustrie. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht das neue Ziehmittelkonzentrat „Multidraw CU MF T“ für den Mittel- und Feinzug von Kupferdrähten.