Technologiebasiert zur Kreislaufwirtschaft
„Mit technologiebasierter und nachhaltiger Produktion zur Kreislaufwirtschaft“ lautete das diesjährige Motto des WGP-Jahreskongresses. In Freudenstadt präsentierten im November Forschende und Unternehmensvertreter neueste Ideen und produktionstechnische Ansätze, um aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit zu meistern.
Fraunhofer ILT eröffnet Hydrogen Lab
Das Gelingen der Energiewende ist eng geknüpft an die Weiterentwicklung der Wasserstoff-Technologien. Die Brennstoffzelle dabei zur Serienreife zu bringen ist das große Ziel des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT. Auf über 300 Quadratmetern Laborfläche richten die Aachener Forschenden dazu ein Wasserstoff-Labor ein.
ThinKing für selbstfurchende Schrauben aus GFK
Leichtbau BW verleiht den ThinKing im Juli 2022 an die Weippert Kunststofftechnik GmbH & Co. KG. Das Unternehmen hat leichte und selbstfurchende Schrauben aus glasfaserverstärktem Kunststoff entwickelt. Dank 80 Prozent Gewichtsersparnis können viele positive Effekte erzielt werden.
Rohstoffsicherung: Kupferrecycling als Lösung?
Kupfer wird in den nächsten Jahren immer stärker gefragt sein. Das Metall gilt als ein Möglichmacher der Mobilitäts- und Energiewende. Insbesondere Kupferrecycling kann dabei helfen, die mineralische Rohstoffversorgung zu optimieren.
Die Industrie kann viel mehr
Ein Statement zum COP26 in Glasgow von Prof. Jens P. Wulfsberg, Vizepräsident der WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik).
Werte statt Wachstum
»Statt auf Wachstum müssen wir auf Werte setzen!« – diesen Merksatz von BASF-Vorständin Saori Dubourg nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquiums (AWK) am 23. September 2021 mit auf den Heimweg.
Null Prozent Gas – 100 Prozent Nachhaltigkeit
Sieben große Wärmepumpen ersetzen die bisherigen Gasheizungen am Hauptsitz der Schreiner Group in Oberschleißheim – vier davon wurden in einem neu errichteten Wärmepumpenhaus untergebracht. Fast sechs Millionen hat Schreiner Immobilien in das Projekt investiert und damit Öl und Gas eliminiert.
Ernergie- und ressourcenschonend schleifen
Branchenexpertinnen und -experten beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie entlang der Prozesskette Einsparungen beim Energie- und Ressourcenverbrauch zu realisieren sind. Dieses Thema wird auch auf der GrindingHub in Stuttgart eine Rolle spielen.
Mit den richtigen Daten zur Ressourceneffizienz
Das Forschungsvorhaben BeStPeri untersucht die bedarfsorientierte Steuerung von Peripheriesystemen in der Produktion und die Integration von datengetriebenen Methoden in die Produktionstechnik. Produktion und Nachhaltigkeit sollen so vereint werden.
Comau entwickelt nachhaltige Lösungen für die E-Mobilität
Comau entwickelt energieeffiziente Zellenformierungstechnologien für GIGABAT, ein kollaboratives E-Mobilitätsprojekt zur Stärkung der EU-Produktionskette für die Großzellenfertigung.