Forschungsneubau für Leichtbautechnologien eröffnet
Am 14. Juli eröffneten die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zusammen mit dem Institutsleiter des Fraunhofer IPA, Prof. Thomas Bauernhansl, sowie Georg Gewers von Gewers & Pudewill Architekten das neue Forschungsgebäude für Leichtbautechnologien.
Veranstaltung: 3D Metrology Conference
Vom 15. bis zum 17. November findet die 3D Metrology Conference in Aachen statt. Thematisch steht bei der Konferenz die Messtechnik als Innovationstreiber in der Automatisierung und Qualitätssicherung im Mittelpunkt.
Fit für die Zukunft mit flexiblen Fertigungskonzepten
Wie können Hersteller die aktuellen Herausforderungen in der Produktion bewältigen, die immer mehr Flexibilität voraussetzen? Forschende am Fraunhofer IPA und IWU haben untersucht, inwieweit cyberphysische Matrixproduktionssysteme Unternehmen hierbei helfen können.
Innovative Technologien für die industrielle Montage
Es gibt ein neues Center im Cluster Produktionstechnik auf dem Campus der RWTH Aachen. XL Assembly will ein Industriekonsortium aufbauen, das praxisgerechte Lösungen für die Montage von Großbauteilen entwickelt und testet.
Gute Stimmung in der Photonik
Vom 4. bis zum 6. Mai 2022 traf sich die Community der industriellen Lasertechnik zum »AKL’22 – International Laser Technology Congress« in Aachen. Der Branche geht es gut, der größte Trend ist die weitgehende Digitalisierung der Prozesse. Gleichzeitig werden aber auch die gängigen Strahlquellen zu immer neuen Spitzenleistungen getrieben.
Fraunhofer IPT hat Edge Cloud-Lösung entwickelt
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat im Verbund mit anderen Instituten und dem Partner German Edge Cloud die Fraunhofer Edge Cloud entwickelt. Mit dieser kann Unternehmen gezeigt werden, wie sie mit lokalen Cloud-Systemen ihre Maschinen und Anlagen überwachen und Sensorinformationen austauschen können.
Robotik für alle
Roboter lohnen sich nur für die Großserienfertigung in Industriebetrieben, müssen aufwendig von hochspezialisierten Technikern programmiert werden und sind unflexibel: Wenn es nach dem Fraunhofer IWU geht, dann war das gestern. Auf der automatica zeigt das Institut, dass das auch anders aussehen kann.
Robotik und KI von morgen
Am zweiten Tag der automatica findet das munich_i Hightech-Summit statt. Dort stellen Technologietreiber und Pioniere aus Wissenschaft und Industrie ihre Innovationen, Erkenntnisse und Megatrends zur Zukunft von Robotik und Künstlicher Intelligenz vor.
Hannover Messe ist 5G-ready
Insgesamt 15 Unternehmen und Verbände gehen auf der HANNOVER MESSE 2022 mit ihren Use Cases im privaten 5G-Campusnetz der Deutschen Messe in den Live-Betrieb. Die einzelnen Anwendungen zeigen einen Querschnitt durch unterschiedliche Technologiefelder.
Metallischer 3D-Druck für die Automobilindustrie
Ziel des Forschungsprojekts IDAM war es, den metallischen 3D-Druck im Bereich der automobilen Serienproduktion zu verbessern. Nun verkündeten die Projektpartner, dass dies erfolgreich gelungen sei.