INTECH: TRUMPF zeigt Lösung für den automatischen Materialtransport

Mit dem „Material Flow Kit“ können Unternehmen den Materialtransport in der Blechfertigung automatisiert abwickeln // Mobile Roboter fahren das auf Paletten gelagerte Material von Station zu Station // Lösung lässt sich einfach installieren und bedienen

Konservierungslinie verhindert Korrosion bei Stahlproduzent

Effiziente und präzise Bearbeitung riesiger Stahlbleche in herausforderndem Projektumfeld

Hausausstellung 2025 – HERMLE Automation auf dem nächsten Level

Auf der traditionellen Hausausstellung vom 13. bis 16. Mai 2025 zeigt die Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG, die nächste Generation 5-Achsen-Bearbeitungszentren und Automationslösungen vor. Ein Highlight wird in Gosheim das Robotersystem RS 2 GEN2 sein.

Entwicklungsmethoden und Technologietransfer

Forschende aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF präsentieren auf der HANNOVER MESSE wie KI-basierte Bilderkennung unter schwierigen Bedingungen funktioniert.

Neues Laserschweißmodul für Steckverbinder-Kontakte

Das neue Laserschweißmodul LSM 250 von Bihler minimiert den Entwicklungsaufwand für Laser-Applikationen zur Fertigung von Steckverbinder-Kontakten. Es ist ein Standardkonzept, mit dem Bihler entsprechende Laserschweißmodule in neuen Anlagen umsetzt.

Exoskelette erleichtern die manuelle Handhabung

Schmalz erweitert mit zwei vielseitigen Exoskeletten sein Portfolio in der manuellen Handhabung. Sie ermöglichen es Menschen, länger kraftvoll und ohne Beschwerden zu arbeiten.

Energieeffizienter Maschinenkühler von TRUMPF

TRUMPF hat zusammen mit technotrans ein energieeffizientes Kühlaggregat entwickelt, das 50 Prozent Energie spart. Dr Kühler ist für alle Laserschneidmaschinen mit einer Laserleistung von 24 kW erhältlich.

Präzise Messungen von Blechteilen

Neue Anwendungssoftware mit erweiterten 3D-Bildgebungsalgorithmen zum Einsatz mit handgeführten 3D-Scannern von Creaform – die schnelle, präzise und verlässliche Alternative für zeitraubende CMMs.

Wachstumspotential für Robotik im Gesundheitswesen

Auf der automatica 2025 werden innovative Robotik-Lösungen für das Gesundheitswesen präsentiert.

Neues Verfahren zur Qualitätskontrolle in der Warmumformung

Thermografie visualisiert zuverlässig und ohne Zusatzaufwand die Qualität aller Teile einer Charge