Sichere Vernetzung entlang der Wertschöpfungskette
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen entwickelt mit seinen Projektpartnern eine Software, die produzierende Unternehmen bei der gesicherten Vernetzung ihrer Datensysteme entscheidend unterstützen kann.
Additive Fertigung in hohen Stückzahlen
Simufact, Teil der Hexagon Manufacturing Intelligence Division, hat eine Simulationssoftware für Metal Binder Jetting-Prozesse (MBJ) auf den Markt gebracht. Erstmalig haben Hersteller bereits in...
Daten- und Informations-Fundament schaffen
Digitalisierung ist die Grundlage für wertschöpfende Automatisierungsstrategien. Die größte Herausforderung besteht nun darin, die Komplexität und Vielfältigkeit des Themas greifbar und beherrschbar zu gestalten. Mit seinem ECO-System bietet COSCOM eine Lösung.
Vorteil Digitaler Zwilling
Mittlerweile sind Digitale Zwillinge von SCHUNK Komponenten in unterschiedlichen Software-Lösungen vorhanden. Open Source spielt hierbei eine wichtige Rolle, da so die Digitalisierung in der Industrie vorangetrieben werden kann.
Neue Version MATLAB und Simulink
MathWorks hat das Release 2020b der MATLAB- und Simulink-Produktfamilien vorgestellt. Das Release umfasst einen erweiterten Simulink-Zugang, neue Produkte, wichtige Aktualisierungen und Hunderte neuer Funktionen.
Schnellere E-Motorenfertigung
Mittels der „Wire Brake“-Applikation verspricht Siemens eine schnellere E-Motorenfertigung.
Sie ist bei linearen Wickelverfahren von rechteckigen Spulen einsetzbar und lässt laut Hersteller die Engineering- und Inbetriebnahmezeiten von Wickelmaschinen sinken.
Zwei neue Plant-Intelligence-Optionen
Siemens stellt neue Plant-Intelligence-Optionen für die Steuerung und Überwachung von rezepturgesteuerten Verfahren zur Verfügung. Hinzugekommen sind „WinCC Unified Line Coordination“ (LCS) und „WinCC Unified Sequence“ (SES).
Zentrales „Big Data Lake“ Konzept
In Zukunft werden alle Fertigungsdaten relevant sein. Mit dem Big Data Lake Konzept des WZL lassen sich große Datenmengen näherungsweise im Rohformat dauerhaft speichern. Außerdem werden Entscheidungen annähernd in Echtzeit möglich.
Baukastensystem für Soft- und Hardware
Die TIBO Tiefbohrtechnik GmbH setzt in der Fertigung ihrer Maschinenkonstruktionen auf ein Baukastensystem. Die Firma mrm² unterstützt dieses System im Softwarebereich mit Automatisierungskomponenten von Eaton.
Neue Netzwerk-Kommunikationslösung
Werkzeugmaschinen im DNC-Verbund – geht das auch sicher im Sinne der IT? COSCOM bietet mit seinem neuen DNC-Webserver-Dienst im Sinne der IT-Security nun eine sichere Lösung.