VDW-Prognose – Produktionsrückgang von 10 Prozent

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich auch in widrigen Zeiten gut aufgestellt, erwartet aber in 2025 einen deutlichen Produktionsrückgang.

US-Fertigung im November 2024

Die Aufträge für Fertigungstechnik, gemessen am U.S. Manufacturing Technology Orders (USMTO) Report, der von AMT - The Association For Manufacturing Technology veröffentlicht wird, beliefen sich im November 2024 auf insgesamt 448,8 Millionen US-Dollar.

Clip-Tipp: Jahresausblick 2025 des VDMA

Wohin steuert der Maschinen- und Anlagenbau am Ende eines turbulenten Jahres?

Interview: Gegen die Krise mit Innovationen

Die Zeiten sind unruhig und die Marktbedingungen herausfordernd. Wie Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, sein Unternehmen sicher zum dauerhaften Wachstum führen will, verrät er im Interview.

Auftragseingang im Maschinenbau Oktober 2024

Die Auftragsbücher im Maschinenbau bleiben schwach, im Oktober wurden 9 Prozent weniger Orders verbucht als im Vorjahr. Die Kunden zögern unverändert mit Neuinvestitionen.

Die US-Fertigung im September 2024

Die Aufträge für Fertigungstechnik, gemessen am U.S. Manufacturing Technology Orders (USMTO)-Bericht, der von AMT - The Association For Manufacturing Technology - veröffentlicht wird, beliefen sich im September 2024 auf insgesamt 450,6 Millionen Dollar.

Auftragseingang im Maschinenbau September 2024

Die Auftragslage im Maschinenbau bleibt weiterhin schwach, insbesondere im Inland. Aber auch im globalen Geschäft warten die Firmen noch auf neue Investitionsdynamik.

Auftragseingang im Maschinenbau August 2024

Im August legte der Auftragseingang im Maschinenbau um 7 Prozent zum Vorjahr zu. Der Ausreißer nach oben ist aber noch keine Trendwende, Sonderfaktoren waren für das Ergebnis verantwortlich.

SCHUNK – Standort in Mexiko eröffnet

Am 22. August eröffnete SCHUNK feierlich seinen neuen Standort im mexikanischen Santiago de Querétaro.

Auftragseingang im Maschinenbau Juli 2024

Erstmals seit Monaten sind im Juli die Bestellungen nur einstellig gesunken. Das bedeutet aber noch keine Trendwende, es fehlen weltweit Impulse für neue Investitionen.