Zeitbrecher für Knochenheiler
Medizintechniker nehmen es ganz genau. Um orthopädische Implantate fristgerecht in höchster Qualität liefern zu können, setzt hg medical auf knapp zwei Duzend 5-Achs-Bearbeitungszentren von HERMLE. Bei seiner jüngsten Investition entschied sich der Lohnfertiger erstmals für eine Roboterautomation – und profitiert in mehrfacher Hinsicht.
AM Solutions präsentierte auf der Formnext Innovationen
Das Unternehmen treibt das automatisierte Post Processing mit Innovationen und Partnerschaften voran
Ein Fass Buntes – Ergonomie trifft Farbenfreude
Protektion, Dekoration, Funktion – Lacke schützen Oberflächen, beeinflussen ihre Optik und verleihen ihnen bestimmte Eigenschaften. FreiLacke ist Spezialist für die farbigen Beschichtungen und setzt beim Handling seiner Versandgebinde auf die ergonomischen Hebehilfen von Schmalz. Dank der individuellen Konfiguration passen sie perfekt zur jeweiligen Aufgabe.
Vorausschauende Wartung für Spindeln
GMN zeigt auf der Maintenance-Messe in Dortmund nachrüstbare IDEA-4S-Einheit
Video-Tipp: Präzisionsbearbeitung für Aerospace und Halbleiterindustrie
Ein Maschinenkonzept von der Hermle AG im Einsatz bei der toolcraft AG.
Inovance mit Neuheiten auf der SPS
Auf der Smart Production Solutions 2024 (SPS) in Nürnberg stellte das Industrieautomatisierungsunternehmen Inovance seine neuen Produktreihen von Knickarm- und SCARA-Industrierobotern in Europa vor. Das Unternehmen präsentierte außerdem einen umweltfreundlichen Antrieb und Motor.
Schröder mit erfolgreicher EuroBLECH
Auf der diesjährigen EuroBLECH zog die Schröder Group mit wegweisenden Zukunftsthemen und innovativen, praxisorientierten Technologien zahlreiche Besucher in ihren Bann.
EHLA-Verfahren ersetzt das Fräsen von Umformwerkzeugen
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen hat mit dem Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA) ein neues Verfahren entwickelt, dass die Bearbeitung und Reparatur von Umformwerkzeugen deutlich vereinfacht.
Neue Softwarelösung reduziert teure Labortests
Hexagon und Fraunhofer ITWM ermöglichen neues Akku-Design mit elektrochemischer Simulationslösung
34.000 Besucher auf der Formnext 2024
Formnext 2024 zeigt neue Wege zu einer nachhaltigeren, effektiveren und flexibleren Produktion