DiMaP 2.0: Alles zur digitalen Zerspanung
DiMaP 2.0 – Der Digital Machining Market Place geht in die zweite Runde. Vom 16. bis zum 19. März zeigen Experten entlang der zerspanenden Wertschöpfungskette Usecases zum Thema „digitale Zerspanung“.
Rundtakttisch für Elektroauto-Fertigung
Peiseler hat die bislang größte Multi-Achskombination in seiner 200-jährigen Historie gefertigt. Die Konstruktion sorgt bei einem deutschen Automobilhersteller für eine Steigerung der Produktivität von Leichtbaukomponenten.
24V-DC-Steuerstromkreise richtig sichern
Das Energiemanagementunternehmen Eaton hat ein neues Whitepaper veröffentlicht, das Tipps zur richtigen und effizienten Absicherung von 24V-DC-Steuerstromkreisen gibt.
Montagefreundliche Edelstahlkupplungen
JAKOB Antriebstechnik bietet die Metallbalgkupplungen KG-VA und KGH-VA sowie die Distanzkupplungsreihe WD-VA als Standardbaureihen an. Die Kupplungen werden in der montagefreundlichen Halbschalennabenausführung gefertigt.
Luftgekühlt und skalierbar
Extrusionsanlagen müssen in der Kunststoffindustrie besonders anspruchsvolle Anforderungen erfüllen – vor allem wenn es um das Recycling des Materials geht. Für den zuverlässigen Antrieb der Extruder-Schnecke bietet GEFRAN luft- und wassergekühlte Vektor-Frequenzumrichter an.
Vom Werkzeugbauer zum Lösungsanbieter
Die PM Werkzeugbau GmbH setzt auf Erodiermaschinen von Sodick. Mit den Maschinen kann das Unternhemen alle Bearbeitungsfälle abdecken, sodass keine Kundenwünsche übrig bleiben.
Keramik als Verschleißschutz
Die Keramikwerkstoffe von CeramTec-ETEC zum Schutz vor Verschleiß- und Korrosion bieten Unternehmen für eine Vielzahl von Anwendungen entscheidende Vorteile, da sie die Lebensdauer von Industrieanlagen verlängern und damit Kosteneinsparungen ermöglichen.
Verzahnte Kupplungen für Getriebelösungen
Balgkupplungen müssen torsionssteif, flexibel, leicht montierbar, wirtschaftlich, präzise und sehr belastbar sein. JAKOB Antriebstechnik hat Balgkupplungen mit Innenverzahnung im Portfolio, die diese Anforderungen erfüllen.
Geringer Platzbedarf und große Leistung
Mit dem Kompakt-Umrichter DM1 erweitert Eaton die PowerXL-Reihe um einen Kompakt-Umrichter, der mit einem Leistungsbereich bis 22 kW insbesondere für die Steuerung von Pumpen, Lüftern und Förderbändern sowie für Anwendungen des allgemeinen Maschinenbaues konzipiert ist.
Flexibilität in der Konstruktion
Die Stöckl Sondermaschinenbau GmbH setzt auf Innovation und Flexibilität. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, verwendet das Unternehmen im Konstruktionsprozess die Pictures by PC CAD / CAM-Software der SCHOTT SYSTEME GmbH.