Thierry Wolter – Der Monsieur Ceratizit

Nach 30 Jahren Ceratizit hat der langjährige Chef des Luxemburger Unternehmens den Staffelstab an die nächste Generation weitergegeben. In einem Gespräch äußert er sich sympathisch zur Vergangenheit, Gegenwart und seiner Zukunft.

GrindingHub sucht Grinder of the Year

Ab sofort können sich junge Talente für den Wettbewerb Grinder of the Year anmelden und ihr theoretisches Wissen ebenso wie ihr praktisches Können im Schleifen unter Beweis stellen.

Durchbrüche in der Mess- und Umformtechnik

WGP vergibt Otto-Kienzle Gedenkmünze an Dr. Christoph Hartmann

MAPAL _ Dr. Dieter Kress verstorben

Mit Dr. Dieter Kress ist am 27.12.2023 im Alter von 81 Jahren nach langer Krankheit ein Vollblutunternehmer, Visionär und eine absolute Persönlichkeit der Zerspanungstechnik verstorben.

Technologie löst nicht alle Probleme

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen steuert Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, die Gruppe sicher durch das unruhige Fahrwasser. Im Interview erklärt er sein Erfolgsrezept: ein breites Portfolio und kluge Köpfe im Unternehmen.

ECTA – Federico Costa folgt auf Markus Horn

European Cutting Tool Association, der europäische Verband der Hersteller von Schneidwerkzeugen und Spanntechnik, ist unter italienischer Führung.

CERATIZIT – Thierry Wolter übergibt an die nächste Generation

CERATIZIT hat zum 1. Dezember 2023 die Zuständigkeiten im Vorstand neu aufgeteilt. Nachdem sich Vorstandsmitglied Thierry Wolter wie geplant aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat, besteht der Vorstand mit Melissa Albeck, Andreas Lackner und Frank Thomé in Zukunft aus drei Mitgliedern.

Mit neuem Vorstand in die Zukunft

Marco Schülken, Daniel Käfer und Udo Staps engagieren sich für die Weiterentwicklung des Werkzeugbaus in Deutschland

Raumwunder: Smarter Materialfluss neu gedacht

Säge- und Lagerprozesse automatisieren, obwohl die Halle eigentlich schon voll ist? Das war für Metallverarbeiter bisher kaum möglich. KASTO hat sich des Problems angenommen. Die Lösung: ein platzsparendes, vollautomatisiertes System für die Anarbeitung inklusive Absortierung, das im 24/7-Betrieb funktioniert.

Sieger der Formnext Start-up Challenge steht fest

Sieger der Formnext Start-up Challenge: Titanrecycling, neue 3D-Druck-Technologien und Medizin-Anwendungen