Deep Learning optimiert industrielle Bildanalyse
Die Bildanalyse-Software OLYMPUS Stream nutzt jetzt die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz, um die Bildsegmentierung der nächsten Generation für industrielle Prüfungen mittels Mikroskopie einzusetzen.
Bauteilsauberkeit stabil und effizient sicherstellen
Das Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ vermittelt fundiertes Wissen zur Bauteilreinigung in Theorie und Praxis. Durchgeführt wird die Veranstaltung zur Mitarbeiterqualifizierung vom Fachverband industrielle Bauteilreinigung (FiT) e. V. am 1. und 2. Dezember 2021 in Frankenthal.
Millimar-Familie bekommt Zuwachs
Längenmesstechnik von Mahr: Mit dem Kompaktlängenmessgerät Millimar C 1202 und dem hochauflösende Modul Millimar N 1702 M-HR stellt das Unternehmen zwei neue Produkte der Millimar-Familie zur Verfügung.
Neue Lösungen für die Sauberkeitskontrolle
CleanControlling präsentiert auf der diesjährigen parts2clean in Stuttgart verschiedene Neuheiten und Weiterentwicklungen. Dazu zählen ein Kundenportal und eine neue vollautomatisierte Lösung für die trockene, reproduzierbare und effiziente Saugextraktion von Partikeln an großen Bauteilen.
Neuer Award auf der IN.STAND
Die Messe verleiht mit dem „IN.STAND Start-up Award 2021“ eine neue Auszeichnung für Start-ups im Bereich industrielle Instandhaltung und Services.
Stichprobenprüfung für KMU erleichtert
Das Forschungsprojekt "APProVe" wurde erfolgreich am WZL der RWTH Aachen abgeschlossen. In den vergangenen zweieinhalb Jahren haben die Forschenden ein Verfahren entwickelt, um eine Reduktion des Prüfaufwands auch in der Variantenproduktion zu ermöglichen.
Vielfältiges Programm
Die IN.STAND 2021 bietet für seine Besucher ein breites Programm. Fachvorträge informieren Interessenten vor Ort sowie online. Zudem findet das Thema Weiterbildung als Kernelement im Veranstaltungskonzept seinen Platz.
Messen mit langer Batterielebensdauer
Renishaw wird sein neuestes, mit Funkübertragung arbeitendes Messsystem für Werkzeugmaschinen auf der EMO Mailand 2021 vorstellen. Besonders die Batterielebensdauer überzeuge laut Hersteller. Das System wird eine von vielen von Renishaw präsentierten Prozessregelungslösungen für die intelligente Fertigung sein.
Ungenutzte Potenziale erkennen
Die Kistler Gruppe hat ein Innovation Lab gegründet, um versteckte Potenziale der Digitalisierung zu heben, die ungenutzt in einer Vielzahl von Messdaten schlummern. Gemeinsam mit Kunden und Partnern aus Forschung und Wirtschaft erarbeiten die Experten hier intelligente Analysenmethoden sowie datenbasierte, smarte Servicelösungen.
Werkzeugkontrollsystem weiterentwickelt
Blaue Lasertechnologie: Renishaw wird die zweite Generation seines berührungslosen Werkzeugkontrollsystems NC4+ Blue auf der EMO Mailand 2021 vorstellen. Das neue System wird laut Hersteller eines von vielen Prozessregelungslösungen für die intelligente Fabrik sein.