Schröder mit erfolgreicher EuroBLECH

Auf der diesjährigen EuroBLECH zog die Schröder Group mit wegweisenden Zukunftsthemen und innovativen, praxisorientierten Technologien zahlreiche Besucher in ihren Bann.

Neue Softwarelösung reduziert teure Labortests

Hexagon und Fraunhofer ITWM ermöglichen neues Akku-Design mit elektrochemischer Simulationslösung

34.000 Besucher auf der Formnext 2024

Formnext 2024 zeigt neue Wege zu einer nachhaltigeren, effektiveren und flexibleren Produktion

Kyocera mit Keramiklösungen zur Space Tech Expo

Für den Einsatz im Bereich Luft- und Raumfahrt werden Materialien benötigt, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig sind. Aus diesem Grund entwickelt Kyocera seit...

Hochleistungskeramik für die Halbleiterbranche

KYOCERA Fineceramics Europe hat ihre innovative High-end-Keramik Starceram N3000 P weiterentwickelt und bringt ein neues Siliziumnitrid für die Funktionsprüfung von Mikrochips der nächsten Generation auf den Markt.

AM Solutions entwickelt Green Part Processing für die CMF-Technologie

Innovatives Post Processing ebnet den Weg für Metall-3D-Druck in Großserie

BMF zeigt neues Material auf der Formnext 2024

Boston Micro Fabrication (BMF), ein Anbieter von hochpräzisen 3D-Drucksystemen, stellt vier neue Materialien für seine Drucker der microArch-Serie vor. Musterteile im Mikromaßstab und der erste 3D-Drucker microArch D1025 der neuen Dual Solution Reihe zeigt BMF auf der Fachmesse Formnext in Frankfurt.

Kyocera auf der Quantum Effects 2024

Kyocera nimmt an der Messe Quantum Effects am 8. und 9. Oktober in Stuttgart teil und stellt dort seine modernen Materiallösungen für Quantentechnologien vor.

Mehr Kupferreserven

Der Kupferverband meldet eine langfristig gesicherte Verfügbarkeit. Ein neues Factsheet fasst die Informationen zum Thema Verfügbarkeit zusammen. 

Für jede Anforderung das passende Material

Aufgrund verschiedener Anforderungen an die im Stanzwerkzeugbau verwendeten Schnittstähle verfügt Meusburger über eine große Auswahl an Erodierblöcken, die ein breites Spektrum an Materialien abdeckt – vom klassischen Durchhärterstahl über Schnellarbeitsstähle und pulvermetallurgische Stähle bis hin zu Hartmetallen.