Wiederverwenden anstatt entsorgen
Das Forschungsprojekt »KOSEL« hat einen kreislaufgerechter Open-Source-Baukasten für E-Fahrzeuge entwickelt. Dem Projekt liegt die Idee zugrunde, dass Fahrzeugkomponenten, die über eine lange Lebensdauer verfügen, über mehrere Fahrzeuglebenszyklen verwendet werden können. So müssen diese nicht neu produziert werden.
Große Sandwichverbundbauteile einfacher fertigen
Leichtbau BW verleiht den ThinKing Februar 2022 an die Gaugler & Lutz GmbH & Co. KG. Das Unternehmen hat ein Werkstoff-Kit mit Ziehharmonikaeffekt erfunden, welches die Fertigung großdimensionierter Sandwichverbundbauteile vereinfacht.
Grüne Stahl-Partnerschaft gestartet
Der deutsche Stahlproduzent GMH Gruppe am Standort in Georgsmarienhütte, das Metallhandelsunternehmen Heine + Beisswenger Stiftung + Co. KG und der Werkzeugehersteller Sandvik Coromant haben eine gemeinsame Erklärung zur Schaffung einer grünen Stahl-Partnerschaft unterzeichnet.
Neue Roboterarm-Gondel aus Verbundwerkstoff
CompoTech PLUS und Bilsing Automation haben im Rahmen ihres jüngsten Entwicklungsprojekts ein End-Of-Arm-Tooling aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff für eine Tandem-Pressenlinie mit Saugvorrichtungen für die Automobilindustrie produziert.
Leichtbau auf der IAA TRANSPORTATION
Am Gemeinschaftsstand „Leichtbau aus Baden-Württemberg“ präsentieren auf der diesjährigen IAA TRANSPORTATION in Hannover neun Aussteller dem internationalen Fachpublikum geballtes Leichtbau-Know-how.
So Facettenreich ist Kunststoff
„Plastic Fantastic“ – unter diesem Motto fanden knapp 100 Teilnehmer zum Praxisforum Kunststofftechnik zusammen. Am 8. März lud der VDWF zu der Online-Veranstaltung. Die Themen waren breit gefächert. Impulsvorträge lieferten Anregungen und zeigten Branchentrends auf.
AM Solutions entwickelt Green Part Processing für die CMF-Technologie
Innovatives Post Processing ebnet den Weg für Metall-3D-Druck in Großserie
Hochleistungskeramik für die Halbleiterbranche
KYOCERA Fineceramics Europe hat ihre innovative High-end-Keramik Starceram N3000 P weiterentwickelt und bringt ein neues Siliziumnitrid für die Funktionsprüfung von Mikrochips der nächsten Generation auf den Markt.
Kunststoffe für nachhaltigere Fahrzeuge
Hexagon Manufacturing Intelligence und SPC Europe konnten gemeinsam den Kohlenstoffanteil in Kunststoffen um 60 % für neue nachhaltigere Fahrzeuge reduzieren.
Mehr Materialvielfalt
Stratasys Ltd. hat die Verfügbarkeit von 13 neuen validierten Materialien für den 3D-Drucker Fortus 450mc bekanntgegeben. Zudem ist SAF PA12-Pulver vom neuen Materialpartner ALM für den 3D-Drucker H350 mit SAF-Technologie erhältlich.