Leichtbau BW, IAA, Fertigungstechnik, Fertigung

Leichtbau auf der IAA TRANSPORTATION

Am Gemeinschaftsstand „Leichtbau aus Baden-Württemberg“ präsentieren auf der diesjährigen IAA TRANSPORTATION in Hannover neun Aussteller dem internationalen Fachpublikum geballtes Leichtbau-Know-how.
Meusburger, K 2022, Fertigungstechnik, Fertigung

Standardisierte Formaufbauten im Fokus

Auf der diesjährigen K-Messe stehen bei Meusburger besonders die standardisierten Formaufbauten im Mittelpunkt. Ebenso stellt der Normalienhersteller das Sortiment für Spritzgießer und die standardisierten, aber auch die individuellen Lösungen für die Heißkanaltechnik vor.

Sicherheit von wasserstoffführenden Komponenten bestimmen

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF stellt auf der Hannover Messe aktuelle Analysekonzepte und individuelle Validierungsmethoden für Materialien und Systeme im Umfeld der Wasserstofftechnologie vor.

Zäh und korrosionsbeständig

Der Werkzeug-​ und Hartmetallspezialist hat die neuen Sorten MB30EDM und MB40EDM vorgestellt. Diese zeichnen sich laut dem Österreicher Hersteller durch ihre zähen und korrosionsbeständigen Eigenschaften aus.

Neue Roboterarm-Gondel aus Verbundwerkstoff

CompoTech PLUS und Bilsing Automation haben im Rahmen ihres jüngsten Entwicklungsprojekts ein End-Of-Arm-Tooling aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff für eine Tandem-Pressenlinie mit Saugvorrichtungen für die Automobilindustrie produziert.

Große Sandwichverbundbauteile einfacher fertigen

Leichtbau BW verleiht den ThinKing Februar 2022 an die Gaugler & Lutz GmbH & Co. KG. Das Unternehmen hat ein Werkstoff-Kit mit Ziehharmonikaeffekt erfunden, welches die Fertigung großdimensionierter Sandwichverbundbauteile vereinfacht.

ThinKing für offenporigen Aluminiumguss

Am Beispiel eines Druckluft-Schalldämpfers zeigt die AUTOMOTEAM GmbH, welches Potenzial in offenporigem Aluminiumguss steckt. Diese Anwendung sowie die vielen möglichen Anwendungen der Werkstoffklasse offenporiger Aluminiumguss werden mit ThinKing im Januar 2022 ausgezeichnet.

Grüne Stahl-Partnerschaft gestartet

Der deutsche Stahlproduzent GMH Gruppe am Standort in Georgsmarienhütte, das Metallhandelsunternehmen Heine + Beisswenger Stiftung + Co. KG und der Werkzeugehersteller Sandvik Coromant haben eine gemeinsame Erklärung zur Schaffung einer grünen Stahl-Partnerschaft unterzeichnet.

Erstmalig zentraler Verband der Kupferindustrie

Mit Beginn des neuen Jahres fusioniert der Kupferbereich des Gesamtverbandes der deutschen Buntmetallindustrie e.V.  (GDB) mit dem aufnehmenden Deutschen Kupferinstitut Berufsverband e.V. zum „Kupferverband e.V.“.

Chemikalienbeständiges SLS-Druckmaterial

igus erweitert den Umfang seines 3D-Druckservices: Ab sofort lassen sich chemikalienbeständige schmierfreie Tribopolymer-Bauteile im Selektiven Lasersintern (SLS) fertigen. Möglich macht diesen Schritt ein neues Druckmaterial für SLS-Drucker.