Start Werkstück und Bauteil

Werkstück und Bauteil

Große Sandwichverbundbauteile einfacher fertigen

Leichtbau BW verleiht den ThinKing Februar 2022 an die Gaugler & Lutz GmbH & Co. KG. Das Unternehmen hat ein Werkstoff-Kit mit Ziehharmonikaeffekt erfunden, welches die Fertigung großdimensionierter Sandwichverbundbauteile vereinfacht.

Investition in neue 3D-Drucker

Götz Maschinenbau hat vier neue produktionstaugliche 3D-Drucker H350 von Stratasys geordert. Mit diesem Schritt will das Unternehmen der steigenden Nachfrage nach Endprodukten gerecht werden.

GRINDER OF THE YEAR 2024

Osman Sylaj ist der GRINDER OF THE YEAR 2024. Der Geselle der Rothenaicher Tool GmbH konnte sich in einem zweitägigen Wettbewerb auf der GrindingHub in Stuttgart gegen Simon Lehmann (Rothenaicher Tools GmbH), Jan-Niclas Kiefer (Effgen Lapport Schleiftechnik), Fabian Großmann (Fraisa GmbH) und Christian Brodowski (AWEBA Werkzeugbau GmbH Aue) durchsetzen.

Hochleistungskeramik für die Aluminiumgießerei

Die neue Generation von Elektroautos erfordert andere Produktionstechniken und -technologien. CeramTec unterstützt die Automobilindustrie auf dem Weg zur Elektromobilität mit maßgeschneiderten Keramikkomponenten für die Nichteisenmetall-Schmelzen-Industrie.

Schnell zum individuellen Tribo-Bauteil

Mit dem TriboCut-Service von igus können Kunden online ihre CAD-Daten hochladen und in Echtzeit anpassen. Der Preis wird dabei sekundenschnell berechnet und die verschleißfesten Dreh- und Frästeile lassen sich direkt bestellen.

Eine Partnerschaft auf Augenhöhe

Es war im August 2008, da bestellte die NETZSCH-Gerätebau GmbH zum ersten Mal Frästeile von einem jungen und kleinen Lohnfertiger, der heutigen BAM GmbH. Diese Bestellung war der Beginn einer bis heute andauernden Partnerschaft, die auf Vertrauen in Punkto Qualität und Termintreue beruht.

Konstruktionsprozess optimieren

Meusburger hat gemeinsam mit Schmidt WFT ein CAD-Tool entwickelt und stellt dieses nun kostenlos zur Verfügung. Das Tool ist abgestimmt auf das CAD-System Siemens NX und soll Konstrukteuren einen einfachen und zeitsparenden Konstruktionsprozess ermöglichen.

Maßgeschneiderte Köpfe für den 3D-Druck

Wire bzw. Fiber Encapsulating Additive Manufacturing (WEAM/FEAM) könnte die industrielle Fertigung von Bauteilen, in die komplexe und doch kompakte Verkabelungen, Sensoren, Aktoren oder Beleuchtungssysteme eingebracht werden müssen, drastisch vereinfachen, indem es diese Komponenten gleich mitdruckt.

30 Prozent Kosteneinsprung durch Downsizing

Für die Leitungsführung in Schubladen und Auszügen aller Art bringt igus die draw-e-chain auf den Markt. Dank Minimalismus im konstruktionstechnischen Design ist der Preis der kompakten Energiekette 30 % niedriger als bei kostengünstigsten Standard e-ketten.

Meusburger auf der Fakuma

Der Normalienhersteller zeigt sein Sortiment für Spritzgießer sowie sein Sortiment an Einbauteilen. Darüber hinaus können Besucher an einer ENGEL Spritzgießmaschine live die Produktion von Brotboxen mitverfolgen. Neben diesen Ausstellungsstücken steht besonders die neueste Kampagne zum Thema Stäbe im Vordergrund.