Moulding Expo 2023: Ein wichtiges Branchentreffen
Im Juni 2023 findet die Internationale Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau in Stuttgart statt. Für die Branche sei die Moulding Expo der „place to be" – besonders nach fast vier Jahren Zwangspause.
Neue Funktionen und zusätzliche Möglichkeiten
SAi hat die neue CAD/CAM-Konstruktionssoftware EnRoute 23 auf den Markt gebracht. Sie stellt das erste größeres Upgrade seit EnRoute 7 dar und enthält von Benutzern gewünschte Tools.
„Der Markt findet nicht im eigenen Büro statt“
Im November ging „Vertrieb Jetzt“ in die fünfte Runde. Im Fokus standen die gewechselten Bedingungen im Vertrieb des Werkzeug-, Modell- und Formenbaus. Eine zentrale Botschaft: Unternehmen müssen aktiv werden und die eigenen Stärken deutlicher herausstellen.
Mehr Aufmerksamkeit für Werkzeugmacher
Der Werkzeug- und Formenbau ist womöglich eine der technologieintensivsten und innovationsfreudigsten Branchen Deutschlands. Doch sie ist trotz ihrer Schlüsselposition in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Das soll sich nun ändern.
Jahreshauptversammlung in großer Runde
Teilnehmerrekord bei der VDWF-Jahreshauptversammlung 2023: 220 Teilnehmer und damit beinahe die Hälfte der derzeit 483 Verbandsmitglieder nahmen an der Veranstaltung Ende April teil. Der Verband sieht sich daher bestätigt, dass das Interesse der Werkzeug- und Formenbau-Branche am gemeinsamen Austausch hoch ist.
VDWF: Klappe – Die 29.
29. Jahreshauptversammlung des VDWF: Am 28. April trafen sich über 150 der rund 450 Verbandsmitglieder zur Rückschau auf das vergangene Jahr – und zum Auftakt ins neue. Der Veranstaltungsort war ein Kinosaal in Rothenburg ob der Tauber.
Partnerschaft zwischen KC und VDWF
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) und der Kunststoff-Cluster (KC) haben ihre Zusammenarbeit angekündigt. Gemeinsame Projekte nehmen bereits Fahrt auf.
Immer die „Zukunft im Visier“
Mitte April fand die achte Netzwerk-Veranstaltung von Tebis Consulting statt. „Potenziale von Synergien in der fertigenden Industrie nutzen“ - so das Thema des Online-Events.
BMF zeigt Mikrodrucker der neuesten Generation
Boston Micro Fabrication (BMF) bietet in der nächsten Generation industrieller 3D-Drucker für Bauteile im Mikromaßstab höhere Geschwindigkeit und Effizienz. Der erste 3D-Drucker microArch D1025 der neuen Reihe wird auf der Fachmesse Formnext in Frankfurt, Halle 11.1 an Stand C19 präsentiert.
Mehr Nachhaltigkeit durch Beschichtungen
Beschichtungen machen Werkzeuge zu Marathonläufern in der Produktion und schaffen dabei ungeahnte Nachhaltigkeitseffekte. Vorteile sind weniger Ausschuss sowie Ressourcen- und Energie-Einsatz in der Fertigung.