Zur Hannover Messe 2023 präsentiert Siemens die Simatic S7-1500V. Die virtuelle Steuerung sorgt laut Angaben des Unternehmens für höhere Flexibilität und Skalierbarkeit sowie vereinfachte Zusammenarbeit zwischen IT- und OT-Anwendern.
Auf der Hannover Messe 2023 hat Flender den Nachfolger der Flender-Zahnradgetriebe vorgestellt. Mit Flender One bringt das Unternehmen ein maßgeschneidertes Produkt auf den Markt, dass sich durch große Individualität auszeichnet und doch in Serie gefertigt wird.
Unsichere Zeiten erfordern den Aufbau resilienter Unternehmensstrukturen. Wie sich aktuelle, industrielle Herausforderungen mithilfe einer modernen ERP-Plattform meistern lassen, zeigt Branchenspezialist Aptean mit der ERP-Lösung oxaion auf der Hannover Messe.
Leistungsfähige Batteriezellen sind eine zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche Elektrifizierung des mobilen Sektors. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat laserbasierte Technologien für die Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt, die Mehrwerte für die Produktion bieten.
Die Industrie muss sich einer Vielzahl von Herausforderungen stellen. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, braucht es innovative Technologien und eine kluge wirtschaftspolitische Strategie. Wie das aussehen kann, zeigt die HANNOVER MESSE 2023.
Das Forschungsprojekt »KOSEL« hat einen kreislaufgerechter Open-Source-Baukasten für E-Fahrzeuge entwickelt. Dem Projekt liegt die Idee zugrunde, dass Fahrzeugkomponenten, die über eine lange Lebensdauer verfügen, über mehrere Fahrzeuglebenszyklen verwendet werden können. So müssen diese nicht neu produziert werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren und weiterAblehnen