Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Bereich 3D-Druck
Schlagwort: 3D-Druck
Video: 25 Jahre metallischer 3D-Laser-Druck
Vor 25 Jahren arbeitete nur ein Forscher des Fraunhofer ILT aktiv im Bereich »Laser Powder Bed Fusion (LPBF)«. Im Jahr 1996 wurde das Patent zum metallischen 3D-Laser-Druck eingereicht und heute stellt es die dominierende Technologie auf dem Markt für die Additive Fertigung mit Metallen dar.
Additive Fertigung pur auf der formnext
Zahlreiche Mitgliedsinstitute des ›Fraunhofer Kompetenzfelds Additive Fertigung‹ präsentieren ihre neuesten Forschungsergebnisse auf der formnext 2021. Sie überzeugen mit großer Anwendungsvielfalt in der Luft- und Raumfahrt, der Biomedizintechnik, im Automobilbau und der Energietechnik.
Neue Komplettlösung von Mimaki
Mimaki Europe hat bekannt gegeben, dass seine neuen Technologien, die auf der Formnext 2021 auf den Markt gebracht werden, eine 3D-Komplettlösung bieten, die die Produktion von 3D-Modellen durch höhere Automatisierung vereinfachen und optimieren sollen.
Workflow-Optimierung im 3D-Druck
MakerBot hat eine neue Lösung zur Workflow-Optimierung des ABS-3D-Drucks mit der METHOD X-Plattform präsentiert. Das schnell auflösende Stützmaterial MakerBot RapidRinse und das ABS-R-Filamente sollen industrielle 3D-Druckanwendungen mit ABS ebenso einfach gestalten wie mit PLA.
3D-Druck in der Operationsvorbereitung
Die mediCAD Hectec GmbH ist sowohl Pionier als auch Global Player in Sachen Software für die digitale OP-Vorbereitung und vertraut bei der additiven Fertigung von realistischen Knochen- und Gelenkmodellen auf die BAM GmbH.
AM Cube erstmals live
Zur Formnext präsentiert die CHIRON Group ihren 3D-Metalldrucker erstmals live. Der AM Cube bietet laut Hersteller für verschiedene Branchen, wie den Maschinen- und Werkzeugbau, die Energieerzeugung und die Luftfahrt, eine interessante Lösung.
3D-Drucker mit Mikropräzision
BMF hat den hochauflösenden Mikro-3D-Drucker microArch S230 angekündigt. Laut Hersteller eignen sich die Drucker für Anwendungen, die Ergebnisse mit ultrahoher Auflösung (bis zu 2μm), hoher Genauigkeit, Präzision und Geschwindigkeit erfordern.
Flexibler 3D-Metalldrucker
Es »matcht« zwischen der Stellba AG, einem Schweizer Spezialisten für Beschichtungs- und Bearbeitungslösungen und dem Bereich Additive Manufacturing der CHIRON Group. Wie gut, zeigt sich im Pilotprojekt AM Cube, im ersten industriellen Einsatz des 3D-Metalldruckers der CHIRON Group.
3D-Druck-Service für große Bauteile
Schmier- und wartungsfreie Kunststoff-Bauteile lassen sich bei igus jetzt mit einer Größe von bis zu drei Metern drucken. Die leichten Tribo-Komponenten werden in einem einzigen Druckvorgang gefertig.
Mikro-3D-Druck für Spektroskopie-Komponenten
Am Lehrstuhl für Physikalische Chemie II an der Ruhr-Universität Bochum bewähren sich Versuchsteile, die von Boston Micro Fabrication produziert wurden. Auf einem microArch S240 3D-Drucker wurden 18 Versionen einer hochpräzisen Düse für die Spektroskopie im Verfahren der Projektionsmikro-Stereolithografie (PµSL) erstellt.