Start Schlagworte 3D-Druck

Schlagwort: 3D-Druck

Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Bereich 3D-Druck
 

Schnell zu Ersatzteilen dank 3D-Druck

Alstom nutzt den FDM-3D-Druck von Stratasys zur Herstellung von Ersatzteilen für Notfälle und zur Minimierung der Ausfallzeiten im Straßenbahnnetz von Sétif. Sétif Tramways spart rund 6.000 Euro durch die additive Fertigungsmethode.

Replique und Miele starten Partnerschaft

Die 3D-Druck-Plattform von Replique ist nun in den Online-Shop von Miele integriert. Replique erhält das Exklusivrecht, hochwertige 3D-gedruckte Zubehörteile von Miele über sein dezentrales Produktionsnetzwerk zu produzieren.

Mit 3D-Druck im Rennen bleiben

Alfa Romeo Racing ORLEN hat eine Partnerschaft mit AM Solutions bekannt gegeben. Als Teil der Vereinbarung zur Stärkung der Nachbearbeitung von additiv gefertigten Teilen, wird Alfa Romeo Racing ORLEN drei S1-Systeme von AM Solutions – 3D post processing technology erwerben.

Renaissance aus dem 3D-Drucker

In Dubai wurde ein mit Scanning-Technologie von Hexagon reproduzierter digitaler Zwilling von Michelangelos David enthüllt. Die Nachbildung nimmt ihren Platz im „Theatre of Memory“ im italienischen Pavillon auf der Expo Dubai ein.

Additive Fertigung in der Mikroelektronik

Die von Boston Micro Fabrication entwickelte Projektionsmikro-Stereolithografie erweitert die Möglichkeiten der Mikroelektronik. So erzeugt ein Forschungslabor damit komplexe Kanäle für elektrische Verbindungen in integrierten, mikroelektronischen 3D- Subsystemen.

Einblicke in die Welt der additiven Fertigung

Mit der Live-Event-Serie „inside AM“ beleuchtet der Veranstalter AM Solutions ausgiebig die Welt der additiven Fertigung. In der sechsteiligen Veranstaltung geben Vertreter renommierter Unternehmen aus verschiedensten Branchen einen Blick hinter die Kulissen.

Ab jetzt nur noch „Hubs“

3D Hubs heißt ab sofort Hubs: Nach der Übernahme durch Protolabs im Januar 2021 ändert das Unternehmen seinen Namen, um nach eigenen Angaben seine Position als globale Outsourcing-Lösung für die kundenspezifische Teileherstellung zu stärken.

Highspeed-3D-Druck aus Sachsen

Agiler Forschergeist zum 3D-Druck trifft auf innovatives Unternehmertum: In diesem Fall ist es Highspeed-3D-Druck für Hochleistungskunststoffe, der am Fraunhofer IWU entwickelt wurde und in enger Zusammenarbeit mit der METROM Mechatronische Maschinen GmbH seine Marktreife bewiesen hat.

Additive Fertigung vorantreiben

Stratasys hat drei neue 3D-Drucker für die Technologien FDM, P3 und SAF vorgestellt. Das Unternehmen will mit den neuen Produkten Hersteller auf dem Weg in die Ära "Fertigung 2.0" unterstützen.

3D-Druck nachhaltiger gestalten

Im Forschungsprojekt „BioME“ erforscht das WZL der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit 3BOTS und Peiseler, wie künftig die kunststoffbasierte additive Fertigung vor allem in der Industrie noch nachhaltiger gestaltet werden kann.