Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Bereich 3D-Druck
Schlagwort: 3D-Druck
Die Formnext ist gestartet
Die Formnext ist am Dienstag gestartet und präsentiert
noch bis zum 10. November 2023 in Frankfurt am Main die
internationale Elite des Additive Manufacturing (AM) und der
modernen Industrieproduktion.
Metallischer 3D-Druck am Fraunhofer IWU
Additive Fertigungstechnologien ermöglichen eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an Produkten mit immer anspruchsvolleren Materialien und „eingedruckten“ Funktionen. Im Bereich Metall steht das Laserstrahlschmelzen für enorme Freiheiten bei Materialauswahl, Geometrie und integrierbaren Funktionen. Aktueller Forschungsschwerpunkt am Fraunhofer IWU sind revolutionäre Druckstrategien für filigrane Strukturen.
Schaumbauteile aus dem 3D-Drucker
Das Fraunhofer ICT hat Thermoplastschäume mit sehr geringer Dichte entwickelt. Mittels 3D-Druck könnten daraus individuelle Leichtbauteile gefertigt werden. Weil es bisher problematisch war Schäume...
Das Vortragsprogramm auf Formnext 2023
Das Konferenzkonzept der Formnext 2023 wurde zum Multistage-Programm weiterentwickelt: Präsentiert werden innovative AM-Anwendungen, Technologien und Neuheiten sowie Diskurse zu branchenrelevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Cyber Security und Investitionen.
Formnext 2023 bietet umfangreiches Rahmenprogramm
Die Formnext 2023 setzt inhaltlich neue Maßstäbe: Das Rahmenprogramm wird so umfangreich wie nie zuvor und beschäftigt sich mit einer Vielzahl von industrierelevanten Themen. Unter anderem feiert der Dienstleister-Marketplace seine Premiere und etablierte Events werden weiter ausgebaut.
Post-Processing-Lösungen für mehr Effizienz
Als einer der weltweit führenden Experten für industrielle Post-Processing-Lösungen präsentiert AM Solutions – 3D post processing technology auf der Fachmesse Formnext in Frankfurt am Main innovative Anlagen, die zu einer deutlich höheren Automatisierung, einer signifikanten Verschlankung der Prozesskette und somit zu einer nachhaltigeren und wirtschaftlicheren Produktion beitragen.
Sieger der Formnext Start-up Challenge steht fest
Sieger der Formnext Start-up Challenge: Titanrecycling, neue 3D-Druck-Technologien und Medizin-Anwendungen
Die richtige Technologie fürs Mikroformat
Die PROFORM AG in Marly (Schweiz) erzeugt als Dienstleister hochpräzise Mikroteile mit einem 3D-Drucker von Boston Micro Fabrication. Bei einer optischen Auflösung von 10 µm und Schichtdicken von 10 bis 40 µm erreicht der microArch S240 Oberflächengüten von 0,4 bis 0,8 Ra.
BMF tritt in Dentalmarkt ein
Boston Micro Fabrication will ultradünne kosmetische Zahnverblendungen auf den Markt bringen. Die neuen 3D-gedruckten Veneers sind dreimal dünner und dabei haltbarer als herkömmliche Produkte, so das Unternehmen.
24 Millionen Dollar für mehr Innovation
Boston Micro Fabrication hat in einer D-Serienrunde unter der Führung von Guotai Junan Securities eine Finanzierung von 24 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Mit diesen Mitteln wird BMF die Forschung und Entwicklung verschiedener Endprodukte vorantreiben und ausbauen. Weltweite Kooperationen in Medizintechnik und High-End-Fertigung werden verstärkt.