Schlagwort: Anwender
Von wenigen Hundert auf 60.000
Strukturteile wie etwa Gewindeplatten schaffen im Fahrzeug hochstabile Verbindungen. Zu ihrer Herstellung setzt der Umformspezialist Kauth sein Know-how ein – und BALINIT FORMERA. Die CrAlN-basierte Beschichtung von Oerlikon Balzers erhöhte die Standzeit eines Umformwerkzeugs von wenigen Hundert auf über 60.000 gefertigte Teile.
Blechfertigung: effizient und reproduzierbar
Die Wiechmann Ketten- und Kettenräderbau GmbH setzt auf Schleif- und Entgrattechnik der Lissmac Maschinenbau GmbH. Ressourceneffizienz, geringer Stromverbrauch und neue Geschäftsfelder sind hier die ausschlagenden Argumente.
Vielseitiges System zur Nachbearbeitung
In ihrem Labor in Liechtenstein produziert Oerlikon Balzers, eine Tochter der Oerlikon Gruppe, mit additiver Fertigungstechnologie Prototypen sowie Komponenten in kleinen Serien. Um bei der Oberflächenbearbeitung dieser Werkstücke eine größere Flexibilität zu erzielen, erwarb das Unternehmen zwei M1 Basic Anlagen von AM-Solutions.
Die richtige Überwachung bringt die Lösung
Teilweise ist das Unternehmen Eisenmann Druckguss Alleinlieferant für einen großen Automobilhersteller. Das setzt Prozesssicherheit voraus. Kürzlich investierte das Unternehmen in neue Überwachungssysteme UT-Tm-Basic von UTTec. Bestehende Unsicherheiten in den Prozessen wurden so gelöst.
Naturfaser-Bearbeitung: Schnell und hochwertig
Der Firma Germa Composite aus Pulheim gelang es in Teamwork mit der bayrischen HG GRIMME SysTech, das Besäumen von Karosserie-Bauteilen aus Naturfaserverbundmaterialien zu beschleunigen und zu automatisieren.
Schnell und flexibel planen
Maschinenbauer Flender setzt am Standort Penig auf eine Softwarelösung, mit der die Vorgabezeitermittlung weitgehend automatisiert direkt in SAP durchgeführt werden kann. So hat der Spezialist für Antriebstechnik die Qualität seiner Zeitvorgaben optimiert und das Delta zwischen Soll- und Ist-Zeiten gesenkt.
Nacharbeitung optimiert
Die italienische Weerg Srl bietet über eine E-Commerce-Lösung neben der CNC-Bearbeitung auch die Herstellung von 3D-gedruckten Teilen an. Für die Nachbearbeitung der additiv gefertigten Komponenten setzt das Unternehmen auf das Equipment von AM Solutions – 3D post processing technology.
Öl- und keimfrei für hohe Anforderungen
Verfahrensbedingt benötigt die Röchling Medical Solution SE öl- und keimfreie Druckluft. Um die geforderte Qualität zu erreichen, kommt eine Druckluftstation mit aktuell sieben wassereingespritzten Schraubenkompressoren der Baureihe LENTO 110 von ALMiG zum Einsatz.
Individueller Palettierer für kollaborative Anwendung
Um für die Herstellung neuer Office-Telefone Platinen aus Trays zu entnehmen, diese orientiert bereitzustellen und in vorgegebener Lage der Montagelinie zuzuführen, setzt die Gigaset Communications GmbH auf das offene und modulare Palettiersystem varioSTACK von IEF-Werner.
Neue Multifrequenzmaschine im Einsatz
Die Schreiner ProTech hat als erstes Unternehmen die MS sonxTOP GENESIS mit Multifrequenz im Einsatz. Die Maschine für das Ultraschallschweißen kommt von der MS Ultrasonic Technology Group und bietet wegen ihrer großen Frequenzbandbreite hohe Flexibilität.