Nachrichten und Neuigkeiten aus Forschung und Entwicklung
Schlagwort: Forschen
Wie geht CO2-Reduktion in der Blechfertigung?
TRUMPF, thyssenkrupp Materials Services und das Fraunhofer IPA arbeiten zusammen im Forschungsprojekt de:karb. Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine offene Plattform zu schaffen, mit der Anwender den CO2-Verbrauch ihres Bauteils genau bestimmen können.
Kupfer-Symposium 2023 – Programm ist online
Die Registrierungen für das Kupfer-Symposium ist ab sofort möglich. Bis zum 17. November 2023 werden Anmeldungen für die Werkstofftagung angenommen.
Die Zukunft ist flexibel
Matrixproduktion und SWAP-IT ergeben eine Produktionsinfrastruktur, welche die hocheffiziente Fertigung auch kleinerer Stückzahlen ermöglicht. Aber nicht nur das: Eine solche Infrastruktur gibt auch den Anstoß zu neuen Arbeitsweisen, wenn bisher manuell ausgeführte Umfänge automatisiert werden müssen.
Laser-Technik für die Wasserstoff-Zukunft
Wasserstoff soll die grüne Energiequelle der Zukunft werden. Diese Top-Position erfordert energieeffiziente und leistungsstarke Technik, um grünen Wasserstoff zu erzeugen und zu nutzen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Laser, wie aktuelle Aktivitäten des Fraunhofer ILT zeigen.
Wolframkarbidhartmetall besser Fräsen
Projektstart von „ProWerWolf” am WZL der RWTH Aachen. Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, die Werkzeug- und Prozessauslegung beim Fräsen von Wolframkarbidhartmetall zu untersuchen, um die Zerspanbarkeit zu verbessern und die Prozesssicherheit zu steigern.
Sichere Qualitätsprognosen dank KI
Künstliche Intelligenz ermöglicht es in Echtzeit vorauszusagen, ob ein Bauteil die geforderte Qualität erfüllt. Das Fraunhofer IWU entwickelt in diesem Bereich Lösungen, welche eine Verbesserung gegenüber bisherigen In-Line-Prüfsystemen darstellen.
Breites Konferenzprogramm
Der World of Photonics Congress bietet umfassende Einblicke in die Welt der Photonik. Fünf Fach-Konferenzen und über 3.600 Präsentationen behandeln alle Aspekte der Photonik und dienen auch als Networking-Event für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt.
Mehr Digitalisierung in der Batterieproduktion
Bei Schuler in Göppingen ist der offizielle Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Produktion als Enabler für eine datengetriebene Batterie-Wertschöpfungskette“ gefallen.
Ultraschallschwingläppen: Verfahren mit Potenzial
Ultraschwingläppen ist ins Hintertreffen geraten und das ungerechtfertigt. Dieser Meinung ist ein Team am Institute of Materials and Processes an der Hochschule Karlsruhe. Sie wollen das Verfahren ins allgemeine Bewusstsein rufen.
Passgenaue Wicklungen für mehr Effizienz
Ein wichtiger Faktor für die Effizienz einer E-Maschine ist der Ausnutzungsgrad des verfügbaren Bauraums für die Kupferwicklungen im Stator. Das Fraunhofer IWU setzt nun auf umformtechnische Produktionsverfahren, um den Nutfüllfaktor durch lageangepasste Wicklungen von derzeit durchschnittlich 50 Prozent auf über 80 Prozent zu erhöhen.