Nachrichten und Neuigkeiten aus Forschung und Entwicklung
Schlagwort: Forschen
Hört, Hört!
Was machen smarte Mikrofone in der Fabrik? Planen Unternehmen Lauschangriffe auf ihre Belegschaft? Nein, die Antwort ist eine andere, wie Mitglieder des Industriearbeitskreises Audiotechnologie für die intelligente Produktion verraten.
Schnell, zuverlässig und hochwertig
Die europäischen 'Medical Device Regulations' stellen Unternehmen vor große Herausforderungen bei der Fertigung von orthopädischen Implantaten. Neue Forschungsergebnisse sollen jetzt deren wirtschaftliche Fertigung ermöglichen.
Produktiv und reproduzierbar
Forschende am Fraunhofer ILT haben das zweidimensionale Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA auf eine modifizierte 5-Achs CNC-Anlage für die additive Fertigung von komplexen Bauteilen übertragen. Damit lassen sich unter anderem schwer schweißbare Werkstoffe 3D-drucken.
Nachhaltige Transformation fördern
Die Automobilindustrie befindet sich in einem Transformationsprozess. Im Projekt TuWAs entsteht ein »Baukasten« zur Gestaltung dieses Wandels. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen sollen von wichtigen Entscheidungs- und Umsetzungshilfen profitieren. Umformtechnische Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang stehen hierbei im Fokus.
Zukunftsrelevante Technologien im Blick
Ende Januar besuchte Winfried Kretschmann den Stuttgarter Technologie und Innovationscampus S-TEC im Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart. Dort konnte der baden-württembergische Ministerpräsident sich ein Bild machen, mit welchen Innovationen ressourceneffizientes Wirtschaften gelingt.
Up to date beim Thema gegossene Bauteile
Zum zweiten Mal lädt das Fraunhofer LBF zu »InCeight Casting C8« nach Darmstadt ein. Der Kongress bietet fachübergreifenden Austausch rund um gegossene Bauteile und bietet den Teilnehmern fundierte Fachvorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen.
Erfolgreiche Konferenz: „Die Mischung macht‘s“
Im Oktober fand die »5th Conference on Laser Polishing LaP« statt. Beim Expertentreffen des Aachener Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT hat sich alles um den neuesten Stand bei laserbasierten Alternativen zum mechanischen Polieren und Entgraten gedreht.
Mehr Förderung für Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft
Frauen in MINT-Berufen werden in Wirtschaft und Wissenschaft dringend benötigt. Höchste Zeit, diese Berufe durch gezielte Förderung für Frauen attraktiver zu machen. Das Fraunhofer IWU hat sich auf die Fahnen geschrieben, für die produktionstechnische Forschung den nächsten Schritt zu gehen.
Geeignete Prozessauslegung gesucht
Seilschleifen ist ein interessants Verfahren für den Kernkraftrückbau. Wissenschaftler am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen an der Leibniz Universität Hannover untersuchen, wie eine geeignete Prozessauslegung die Temperatur im Seil verringern kann.
KI: Raus aus der Theorie, rein in die Praxis
Künstliche Intelligenz in der Produktion wird selten angetroffen. Das will die WGP gemeinsam mit anderen Fertigungsexperten ändern, indem sie ein bundesweites Demonstrations- und Transfernetzwerk aufbaut.