Schlagwort: Fräsen
Wirtschaftlich in Edelstahl
Die spanende Bearbeitung von Edelstahl stellt eine Herausforderung dar. HAHN+KOLB hat für diese Anwendungen spezielle Werkzeuge im Angebot: Neben verschiedenen Hochleistungsbohrern umfasst das Sortiment auch Reibahlen sowie Dreh-, Fräs- und Gewindewerkzeuge.
HAHN+KOLB stellt neues Sortiment vor
Im neuen HAHN+KOLB-Sortiment befinden sich rund 3.500 neue Artikel aus den Bereichen Zerspanung und Spanntechnik, Messen und Prüfen, Schleifmittel, Handwerkzeuge, Betriebseinrichtungen und Arbeitsschutz (PSA). Das Unternehmen hat das Sortiment zum 1. Juli 2022 eingeführt.
Präzision für die Medizintechnik
GF Machining Solutions und die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH haben ein gemeinsames Projekt gestartet. Dieses stellt vier verschiedene automatisierte Fertigungsverfahren zur Spritzgussherstellung, deren Qualitäten und Laufzeiten gegenüber.
20 Jahre ATORN
Seit 20 Jahren kann die HAHN+KOLB-Eigenmarke ATORN die Kunden überzeugen. Die Qualität steht dabei an oberster Stelle: Alle Werkzeuge sind aus hochwertigen Materialien und wurden solide verarbeitet.
Bauteilschwingungen beim Fäsen vorhersagen
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen hat erstmals gemeinsam mit Industriepartnern einen digitalen Zwilling entwickelt, mit dem sich Bauteilschwingungen bei der Fräsbearbeitung vorhersagen lassen.
Werkzeuge überzeugen bei Grafitbearbeitung
Der badische Kunststoffspezialist Braunform hat seine gesamte Grafitbearbeitung auf Werkzeuge von MOLDINO umgestellt. Heute fräsen die Bahlinger bessere Oberflächen und es gibt kaum noch Nacharbeit.
Hohe Fertigungstiefe und moderner Maschinenpark
SIMEON Medical stellt seine Expertise und die hoch effizienten Produktionskapazitäten auch anderen Unternehmen zur Verfügung. Die hohe Effizienz in Teilen der Produktion ist auch das Ergebnis der Zusammenarbeit mit den Experten für Sonderwerkzeuge der K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge.
Workshop mit Biss
Anfang Juli findet ein Dental Workshop bei der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine effiziente Bearbeitung aussehen kann. Fachvorträge bieten zudem einen tieferen Einblick in die Materie.
Robotermodul R-C2 überzeugt in der Praxis
Mit dem kombinierten Robotermodul R-C2 von Gressel automatisiert der österreichische Zerspantechnik-Dienstleister stanztech Fertigungskompetenz die Bearbeitung von Frästeilen.
Weniger Gewicht heißt weniger Energie
Kombinationswerkzeuge werden mit vielen unterschiedlichen Scheibenfräsern bestückt. Dementsprechend hoch ist das Gewicht – und die Energiekosten steigen. Forschern ist es nun gelungen, mithilfe kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) das Gewicht der Scheibenfräser um zirka 65 Prozent zu reduzieren.