Nachrichten und Neuigkeiten zum Thema Laser
Schlagwort: Laser
Laserline auf der EuroBrake 2024
Cladding mit 30 kW Diodenlaser und beidseitige Beschichtung von Bremsscheiben im Fokus
FOBA stellt die nächsten Generation UV-Laser vor
FOBA Laser Marking + Engraving zeigt das neueste Produkt aus dem FOBA-Portfolio auf der MedtecLIVE (18.-20.06.2024) in Stuttgart.
Diodenlaser für Batterietrocknung und Kupferbearbeitung
Hocheffiziente Laserlösungen für die industrielle Materialbearbeitung im Batterie- und E-Mobility-Bereich – das ist der Fokus des Laserline Auftritts auf der Battery Show Europe 2024.
FOBA unterstützt Hochschule in Irland
FOBA Laser Marking + Engraving, internationale Experten für industrielle Laserbeschriftung, haben sich mit der Technologischen Universität Shannon (TUS) zusammengetan, um den Ingenieurstudierenden und Forscher*innen der Universität modernste Ausrüstung zur Verfügung zu stellen.
Energieeffiziente Trocknung von Anoden und Kathoden
Im Rahmen des Forschungsprojekts IDEEL (Implementation of Laser Drying Processes for Economical & Ecological Lithium Ion Battery Production) entwickeln Projektpartner aus Industrie und Forschung ein Lasertrocknungsverfahren für die klimafreundlichere und wirtschaftlichere Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batterien.
Fundament für die Laser-Fusionsforschung
Das Verbundprojekt PriFUSIO erkundet technologische Pfade zur kommerziellen Nutzung der Trägheitsfusion. Das Forschungsprojekt des Laserzentrums Hannover und den Fraunhofer-Instituten ILT in Aachen und IOF in Jena startet die systematische Entwicklung von Schlüsseltechnologien für klimaneutrale Fusionskraftwerke der Zukunft.
Höhere Qualität in der Laserbearbeitung
Die 16. Optatec findet vom 14. bis 16. Mai in Frankfurt statt. Aerotech wird auf der Leitmesse für optische Lösungen, Komponenten und Systeme mit Infinite Field of View (IFOV) eine wegweisende Lösung für die Synchronisation von Linear- oder Rotationsservoachsen mit dem Laserscanner präsentieren.
Lasertechnik und KI beflügeln die Kreislaufwirtschaft
Die Recyclingbranche setzt zunehmend auf die Laser-Emissionsspektroskopie (LIBS), um wiederverwendbare Rohstoffe in Abfallströmen zu identifizieren. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen nimmt bei der höchst präzisen Technik zur Elementanalyse eine führende Rolle ein und erweitert die Einsatzmöglichkeiten kontinuierlich.
Fertigungstechnologien für die Zukunft
Um die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Raumtransportsysteme zu steigern, entwickeln Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT im Projekt ENLIGHTEN zukunftsweisende Fertigungstechnologien für Raketenkomponenten. Vom 22. bis 26. April 2024 präsentieren sie ihre Ergebnisse auf der Hannover Messe (Halle 2, Stand B24).
Laserpräzision – kein Luxus, sondern Wettbewerbsvorteil
Das 6. Laser Symposium Electromobility (LSE 24) des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT setzte im Januar 2024 Impulse für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion von Elektrofahrzeugen. 70 Teilnehmende aus Industrie und Forschung trafen sich zum Austausch über laserbasierte Fertigungsmethoden, insbesondere für die Herstellung von Batteriemodulen und -packs.