Nachrichten und Neuigkeiten zum Thema Laser
Schlagwort: Laser
Laserrohrschneiden vollautomatisch abwickeln
Auf der Messe Tube in Düsseldorf zeigt TRUMPF eine neue Entladeautomatisierung für seine Laserrohrschneidmaschinen. Die „Schnittstelle Entladeautomatisierung mit Längsförderband“ transportiert Rohre automatisch in den unabhängigen Sicherheitsbereich eines Handlingsystems.
Digitale Fertigung erlebbar
FOBA Laser Marking + Engraving ist mit einem Markierarbeitsplatz der FOBA M-Serie Teil der DMG MORI Prozesskette, die nun im Showroom der DMG MORI Academy GmbH in Bielefeld zu sehen ist. Machining Transformation (MX) von DMG MORI kombiniert die vier Säulen Prozessintegration, Automation, Digitale Transformation (DX) und Grüne Transformation (GX) für eine moderne und nachhaltige Fertigung.
20 kW-Lasersystem zur Herstellung hochreiner Kristalle
Für die Leistungselektronik in Elektroautos oder in der Photovoltaik werden hochreine Halbleiterkristalle benötigt. Industrielle Relevanz besitzen derartige Kristalle ab einem Durchmesser von 2 Zoll. Forschende aus Japan und Deutschland haben jetzt eine Methode entwickelt, um solche Kristalle ohne Tiegel mit einem laserbasierten Prozess herzustellen.
H.P. Kaysser erzielt Rekordergebnis
Die H.P. Kaysser GmbH + Co. KG stellt sich dem allgemein negativen Wirtschaftstrend mit einem Rekord entgegen. 2023 erzielt das familiengeführte Unternehmen rund 80 Millionen Euro Umsatz.
Hohe Durchsätze für die Medizintechnik
Aerotech erhöht die Taktraten bei hochpräzisen Fertigungsprozessen
Energiequelle der Zukunft
Die National Ignition Facility (NIF) des Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien, USA, bewies die Realisierbarkeit der Trägheitsfusionsenergie. Sie gilt als potenzielle zukünftige Energiequelle. Das Fraunhofer ILT ist mit von der Partie.
AKL’24: Lasertechnik für die Produktion von morgen
Vom 17. bis 19. April 2024 treffen sich im Eurogress Aachen zum 14. Mal Laserhersteller und -anwender unterschiedlicher Branchen auf dem „AKL – International Laser Technology Congress“. 82 Referierende informieren über aktuelle Trends rund um die Lasertechnik in der Produktion.
Fiberlaser verkürzt Schnittzeiten
In der Fertigung zeigen sich immer wieder große Möglichkeiten zur Kosteneinsparung. Die Umstellung der Laserschneidtechnik von CO2-Lasern auf das Fiberlaser-Konzept hat die Bearbeitungszeiten bei Metallbau Nick drastisch verkürzt und die Schnittzeiten um über 50 % reduziert.
Wasserstoff-Kettenreaktionen gemeinsam im Griff
Das Motto des LKH2 – Laser Colloquium Hydrogen 2023, zu dem sich rund 70 Fachleute aus Industrie und Wissenschaft auf dem Forschungscampus Digital Photonic Production (DPP) der RWTH Aachen University trafen, lautete Denken in Prozessen und Teamwork in Netzwerken.
Zündende Inspirationen für E-Mobilität
Eine der entscheidenden Fragen der Verkehrswende lautet: Wie lassen sich E-Fahrzeuge nachhaltig und zugleich ökonomisch herstellen? Gleich mehrere Antworten kennt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus Aachen, das gemeinsam mit Industriepartnern elektrisierende Lösungen rund um die Lasertechnik entwickelt hat.