Dreimal VDWF in der Haupstadt

Fräser-Treff, Erodierer-Treff und Praxisforum „Additive Fertigung“ im Juni 2025

732
(Bild: VDWF)

Gleich drei VDWF-Veranstaltungen finden Ende Juni im Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin statt. Neben dem zweitägigen Praxisforum „Additive Fertigung“ und einer neuen Ausgabe der im vergangenen Jahr erfolgreich gestarteten Reihe „Erodierer-Treff“ wird es auch erstmals einen „Fräser-Treff“ geben. Außerdem werden die Teilnehmer aller drei Veranstaltungen bei einem gemeinsamen Abendevent in der Hauptstadt Gelegenheit zum Netzwerken bekommen.

Der VDWF-„Fräser-Treff“ feiert am 26. Juni seine Premiere. Arbeitskreisleiter Rainer Dangel wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fraunhofer IPK begrüßen, wo im Anschluss mehrere Experten zu fachspezifischen Themen wie Produktionsplanungssoftware oder Programmierung referieren werden.

In Berlin werden Prof. Stefan Roth (links) und Prof. Julian Polte das vierte Praxisforum „Additive Fertigung“ leiten. (Bild: VDWF)

Wie andere Veranstaltungen des Verbands auch, soll der Fräser-Treff den Dialog in der Branche verstärken und den Akteuren aus den meist kleinen und mittelständischen Unternehmen bzw. aus den internen Werkzeug- und Formenbau-Abteilungen den Raum bieten, miteinander in Kontakt zu treten. „Mit dem Fräser-Treff bieten wir eine weitere Plattform für Experten und Anwender. Hier können sie sich austauschen und ihr Wissen bzw. ihre Erfahrung weitergeben“, erklärt VDWF-Geschäftsführer Ralf Dürrwächter.

Wissensaustausch und Vernetzen auf drei parallelen Events

Als eine solche Plattform fungiert auch der bereits erfolgreich etablierte „Erodierer-Treff“, der am selben Tag ebenfalls am Fraunhofer IPK stattfindet. Die Veranstaltung will als Plattform für Branchenvertreter dazu beitragen, den Austausch zwischen Fachleuten aus dem EDM-Segment zu fördern. Auf dem Programm stehen u. a. Fachvorträge, Best-Practice-Beispiele und die Vorstellung technischen Equipments.

Auf einer gemeinsamen Abendveranstaltung werden die Teilnehmenden aller drei VDWF-Veranstaltungen die Möglichkeit haben, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. (Bild: VDWF)

Das Trio an VDWF-Events voll macht schließlich das auch am 26. Juni beginnende Praxisforum „Additive Fertigung“. Es findet zum vierten Mal statt und bringt unter der Leitung von Prof. Julian Polte und Prof. Stefan Roth Teilnehmende aus dem Werkzeug-, Formen- und Prototypenbau zusammen. In elf Fachvorträgen berichten die Referenten während der beiden Veranstaltungstage über die neuesten Entwicklungen aus der Additiv-Branche. Ein Get-together und der Besuch einer begleitenden Fachausstellung versprechen weitere spannende Aus- und Einblicke.

Drei Events mit gemeinsamer Abendveranstaltung

Bei allen drei Veranstaltungen werden die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich über ihre Erfahrungen auf verschiedensten Ebenen und über aktuelle Entwicklungen ihrer Themenfelder auszutauschen. Selbstverständlich wird nicht nur für ausreichend Pausen, sondern auch für die kulinarische Verpflegung gesorgt. Ein jeweils fest eingeplanter Rundgang durchs Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK rundet das Programm der drei Veranstaltungen ab.

Neben Fachvorträgen stehen auch Gelegenheiten zum gegenseitigen Austausch und die Vorstellung technischen Equipments auf dem Programm. (Bild: VDWF)

Informeller Höhepunkt wird sicherlich die Abendveranstaltung werden, zu der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der drei Events zusammenkommen. „Dabei werden alle Beteiligten noch einmal Gelegenheit haben, bei Speis und Trank in einzigartiger Hauptstadtatmosphäre zu netzwerken“, kündigt Dürrwächter an.

Die Anmeldung zum Fräser-Treff, zum Erodierer-Treff und zum Praxisforum „Additive Fertigung“ ist jeweils unter www.vdwf.de/termine möglich. Das genaue Programm aller drei Veranstaltungen wird noch bekannt gegeben. Der VDWF freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

Kontakt:

www.vdwf.de